Der Englische Landschaftsgarten, ein Exportschlager aus dem 18. Jahrhundert, ist nur scheinbar Natur pur. In Wirklichkeit sind diese Parkanlagen, die damals die Gartenkunst revolutionierten, exakt durchdacht und geplant. Während wir hindurchflanieren, soll das Auge immer wieder etwas Neues und Reizvolles zu sehen bekommen, sei es eine (künstliche) Burgruine, eine Fontäne, eine verwunschene Grotte,…
In der britischen Esskultur Kommt den „pies“, Pasteten, eine ganz besondere Rolle zu. Salzig oder süß gibt es sie in unzähligen Variationen. Meist bestehen sie aus Mürbeteig mit einer Füllung; ganz echte „pies“ umhüllen den Inhalt mit einer Teigschicht, haben also nicht nur einen Deckel. Andererseits zählt auch „Shepherd´s pie” mit, und da ist gar kein Teig im Spiel, sondern da liegt eine Schicht…
Das Christkind ist in Großbritannien unbekannt, zuständig für die Geschenke zeichnet der Weihnachtsmann. Heute heißt er häufig Santa, was eine Kurzform für Santa Claus – sprich: der Heilige Nikolaus – ist. Sogar die Royal Mail lässt die lieben Kleinen, die ihre Wunschzettel gern direkt und nicht über die Eltern schicken möchten, an „Santa“ schreiben; seine Postanschrift lautet Santa´s Grotto,…
Dieses Jahr wird König Charles zum dritten Mal eine Weihnachtsrede halten, und wir vermuten, es wird einerseits um das Thema Frieden gehen, andererseits um Zuversicht angesichts großer persönlicher Herausforderungen. Da Charles ein gefühlvoller Mann ist und seine „Christmas message“ selbst schreibt, wird es sicher keine trockene Pflichtansprache. Auch seine verstorbene Mutter, die sich zu Beginn…
J. R. R. Tolkien war mit so viel Fantasie gesegnet, dass er eine ganz eigene Welt erschuf, die bis heute die Leserschaft begeistert: der „Herr der Ringe“, sein Hauptwerk, ist zeitlos und hat ein Genre begründet. Darüber hinaus war der in Afrika geborene britische Autor auch ein Gelehrter und Philosoph. Eine berührende, ganz persönliche Seite zeigt eine erst nach seinem Tod veröffentlichte Sammlung…
Nun haben wir Heiligabend, und da Sie vermutlich aus dem deutschsprachigen Kulturraum sind, wünschen wir Ihnen von Herzen Frohe Weihnachten! In Großbritannien wäre es verfrüht, denn dort wird erst morgen am Ersten Feiertag gefeiert. Die sehnsüchtig erwartete Bescherung ist in der Frühe, in Familien mit kleinen zappeligen Kindern teilweise noch ehe der Morgen graut, dann folgt meist ein festliches…