Mary Poppins kennen heute viele Leute – wenn überhaupt – nur aus Filmen, entweder in der alten Disney-Version oder in der Neuauflage von 2018 mit Emily Blunt. Es lohnt sich aber, die literarische Vorlage mal wieder in die Hand zu nehmen, die 1934 zum ersten Mal erschienen ist, 1952 auf Deutsch. Die Autorin P. L. Travers wurde in Australien geboren, zog aber als junge Frau nach London und siedelte…
Die großen britischen Schlösser und Country Houses lassen sich zur Weihnachtszeit nicht lumpen. Um Besucher zu begeistern und (dringend für die Instandhaltung benötigtes) Geld in die Kasse zu bringen, überbieten sie einander mit Lichtinstallationen, Weihnachtsmärkten, prächtiger Dekoration und festlichen Konzerten. Heute schauen wir uns Blenheim Palace in Oxfordshire an, ein Prunkbau im seltenen…
An Charles Dickens kommt niemand vorbei, wenn es um die britische Weihnacht geht. Er hat insgesamt fünf Werke rund um das Fest der Feste geschrieben, schon das allererste wurde ein Bestseller: „A Christmas Carol“; auf Deutsch ist es unter verschiedenen Namen erschienen, darunter „Eine Weihnachtsgeschichte“. Wir wollen die Erzählung, die einerseits festlich und andererseits gruselig ist und…
Wenn es in Großbritannien schneit, dann am ehesten in Schottland, wo man ja auch Ski laufen kann. Solche Schneemassen, wie sie der 1846 in Edinburgh geborene Künstler Joseph Farquharson auf die Leinwand gebracht hat, sind heute aber die Ausnahme. Seine romantischen Landschaftsbilder waren zu seinen Lebzeiten sehr erfolgreich, und wenn sie auch nicht ausdrücklich weihnachtlich sind, so zeigen sie…
Die Weihnachtskarte wurde in England erdacht, und zwar von einem Beamten namens Henry Cole. Das von Hand colorierte Erstlingswerk zeigt eine fröhliche Familie mit Wein- oder Punschgläsern in der Hand, die dem Betrachter zuprostet. Zu unserer Überraschung trinkt auch ein Kind mit, aber früher war man ja nicht zimperlich. Am Rand der Karte sind Szenen der Mildtätigkeit zu sehen, es gibt Speisen und…
Wer wollte bezweifeln, dass Witze eine kulturelle Errungenschaft sind? Über ihr Wesen sind schon lange Abhandlungen geschrieben worden, und es gibt auch sehr verschiedene Witztypen. Eine eigene Kategorie, zu der es wahrscheinlich auch eine Doktorarbeit gibt, bildet der britische „Christmas cracker joke“. Sie wissen nicht, was das ist? Nun, „Christmas crackers“ sind überdimensionierte, üppig…