Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Norfolk-Logbuch, Eintrag 2: Die Norfolk Broads

Norfolk-Logbuch, Eintrag 2: Die Norfolk Broads

Ihre Autorin am Steuer

Sonne! Nick erzählt uns, es habe die letzten Wochen fast nur geregnet, wir haben also Glück. Unser Boot hat ein Cabriodach, wir kurbeln es auf und frühstücken open air. Der Tee schmeckt wunderbar englisch, das Weißbrot auch ...

Es folgen erste Fahrversuche. Erkenntnis Nummer eins: Hausboote reagieren träge. Sehr träge. Der eifrige Anfänger sucht das Boot in der Mitte des Flusses zu halten, plötzlich naht das Ufer, er lenkt hektisch, es tut sich nichts. Dann merkt er, dass er übersteuert, jetzt ist das Boot fast am anderen Ufer, Kurbeln in die Gegenrichtung. „Wenn man ein Boot Zickzack fahren sieht, sitzt immer ein Neuling am Steuer“, sagt Nick. Er hat die Ruhe weg und greift nur in Extremfällen ins Rad.

Wir alle haben plötzlich Verständnis für den Steuermann der Titanic. Der war ja chancenlos. Bei diesen Fahreigenschaften!

Erkenntnis Nummer zwei: Die Norfolk Broads sind wunderschön. Eine flache weite Landschaft, Schilf am Ufer, reetgedeckte Häuschen, Wasservögel, bunte Schmetterlinge. Wir lernen, dass hier ursprünglich nur Sumpf war. Aber im Mittelalter entdeckte der Mensch – findig, wie er ist: Torf taugt zum Brennmaterial. Über die Jahrhunderte wurde die Landschaft regelrecht verheizt. Das Grundwasser sickerte nach, und es entstanden die Wasserwege, die sich immer wieder in breite Seen – das sind die „Broads“ – erweitern. Gut für Anfänger, weil viel Platz ist. Auch gut: Es gibt keine Schleusen.

Hier können Sie die anderen Logbuch-Einträge lesen:

Norfolk-Logbuch, Eintrag 1: Vom Flughafen zum Boot

Norfolk-Logbuch, Eintrag 3: Ranworth und How Hill

Norfolk-Logbuch, Eintrag 4: Das Sutton Staithe Hotel

Norfolk-Logbuch, Eintrag 5: Das Museum in Stalham

Norfolk-Logbuch, Eintrag 6: Windmühlen und Transportsegler

Norfolk-Logbuch, Eintrag 7: Der neue Mitfahrer

Norfolk-Logbuch, Eintrag 8: Abschied

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

Hampstead – Lieblingsviertel der Londoner

Reisetipps | von Susanne Arnold

Mitten in London und dennoch ganz weit weg vom Großstadt-Trubel – geht das? In Hampstead auf jeden Fall!  Werfen Sie mit uns einen Blick auf das…

Weiterlesen
Christmas at its Best – Wo Großbritannien Weihnachten am schönsten feiert

Reisetipps | von Judith Heede

Dass die Briten ein Händchen für Atmosphäre haben, merkt man nirgends so sehr wie im Dezember. Während auf dem Kontinent vor allem der Konsum im…

Weiterlesen
Weihnachtsmärkte in London 2025

Reisetipps | von Julia Stüber

Die ersten Weihnachtsmärkte nach deutschem Vorbild gibt es in Großbritannien erst seit 30 Jahren. Doch schon in dieser kurzen Zeit sind sie zu einem…

Weiterlesen

Reisetipps | von Judith Heede

Als Downton Abbey 2010 erstmals im Fernsehen lief, ahnte niemand, dass daraus ein globales Phänomen entstehen würde. Sechs Staffeln, zwei Kinofilme…

Weiterlesen