Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Cock-a-Leekie-Soup: Schottische Hühnersuppe

Cock-a-Leekie-Soup: Schottische Hühnersuppe

Cock-a-Leekie-Soup wird aus Hähnchenfleisch und Gemüse gekocht.

Hühnersuppe hilft gegen Halskratzen, Heimweh und Herzschmerz, das ist wissenschaftlich erwiesen. Unsere schottische Version, die klassische Cock-a-Leekie-Soup, könnte allerdings Fernweh begünstigen, doch dieses Risiko sollten Sie auf sich nehmen. Unverzichtbare Zutat sind seltsamerweise Backpflaumen.

  • In einem großen Topf etwas Butter schmelzen,
  • drei bis vier Hühnerschenkel anbraten.
  • Eine Karotte, ein Stück Staudensellerie und eine Zwiebel, alles klein geschnitten, kurz mitrösten.
  • Mit anderthalb Liter Wasser aufgießen, zum Kochen bringen und 40 Minuten leicht köcheln lassen.
  • Das Huhn herausnehmen,
  • Brühe durch ein Sieb gießen (damit das Gemüse entfernt wird),
  • Fleisch und Brühe zurück in den Topf geben, wieder aufkochen.
  • Vier Stangen Lauch in schmale Ringe schneiden und mit einem Dutzend weicher Backpflaumen hinzufügen, eine Viertelstunde mitköcheln.
  • Die Hähnchenschenkel erneut herausnehmen, häuten, das Fleisch in nicht zu kleine Stücke schneiden und diese zurück in die Suppe geben,
  • mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Wenn Sie Fett sparen möchten, kochen Sie die Suppe am Vortag, stellen Sie sie kalt und heben die Fettschicht ab. Oder Sie nehmen statt der Hühnerschenkel Brustfilet ohne Haut, dann etwas kürzer köcheln.

Weitere leckere Rezeptideen finden Sie auch in unseren Kochbüchern.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (1)

  • Verkostungsbericht zum Whisky-Seminar #whiskybarbara › Deutsches Tasteup
    am 30.05.2016
    […] Whiskys, gab es für alle Teilnehmer/-innen ein traditionelles schottisches Gericht, eine Cock-a-Leekie Hühnersuppe. Mit den Backpflaumen für unseren mitteleuropäischen Gaumen etwas ungewohnt, aber ich fand die […]

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Peach Cobbler: Sonne zum Dessert

Kulinarisches | von Petra Milde

Der Cobbler ist ein klassisches britisches und amerikanisches Dessert, das es in vielen Varianten und Spielarten gibt. „To cobble“ bedeutet in etwa…

Weiterlesen
Nc’nean: Wenn nachhaltig produzierter Whisky auch noch großartig schmeckt

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn in der Whiskyszene über Nachhaltigkeit gesprochen wird, fällt ein Name mit Sicherheit: Annabel Thomson. Die Schottin ist Gründerin und Leiterin…

Weiterlesen
Strawberries & Cream – and then some

Kulinarisches | von Judith Heede

Britanniens süßeste Klassiker von Wimbledon bis Yorkshire Mess

Es gibt Zutaten, die klingen nach Hochsommer, ganz ohne Wetterbericht. In…

Weiterlesen
Ideen für das perfekte Picknick– stilvoll, lecker und nachhaltig

Kulinarisches | von Petra Milde

Endlich wieder Sommer, endlich wieder Picknickzeit! Die Weltmeister im Picknicken sind wohl unbestritten die Briten. Sie feiern nicht nur den…

Weiterlesen