Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Marmite: köstlicher Katerkiller

Marmite: köstlicher Katerkiller

Marmite ist ein gesunder Ersatz für Fleischbrühe, den auch Vegetarier und Veganer essen können.

Ein bisschen viel gefeiert in letzter Zeit? Ein echt britischer Katerkiller ist Marmite – auf Toast gestrichen und zu einem weich gekochten Ei serviert, denn auch Eier helfen gegen Brummschädel. Wenn Sie den Toast in Streifen schneiden, haben Sie „soldiers and egg“, das ist ein klassisches Gericht zum High Tea (eher nicht zum Frühstück, da gibt es Rührei oder Spiegelei). Man tunkt die kleinen Soldaten ins Eigelb. Dabei bewahren sie vorbildlich Haltung, wahrscheinlich heißen sie deshalb so! Marmite gehört zu jenen Lebensmitteln, die man entweder liebt oder hasst; sogar der Hersteller wirbt mit „love it or hate it“. Die Hefepaste ist pikant und würzig, enthält Vitamine und peppt viele Gerichte auf, die sonst ein bisschen blass daherkommen.

Wir haben Marmite probiert in Suppen, Gemüseeintöpfen und Saucen. Es ist ein gesunder Ersatz für Fleischbrühe, den auch Vegetarier und sogar die strengen Veganer essen können. Wenn Sie zum Beispiel eine kleingehackte Zwiebel in Öl anbraten, etwas Mehl dazugeben und leicht anbräunen, dann mit etwas Rotwein und Wasser ablöschen und ein Teelöffelchen Marmite hineinrühren, haben Sie eine leckere Sauce, die besonders gut zu Bratwurst – ob aus Fleisch oder aus Tofu – und Kartoffelbrei schmeckt. Auch als Ersatz für Sojasauce funktioniert Marmite gut. Die Briten trinken es sogar als Brühe, dafür wird ein Teelöffel in einem Becher heißes Wasser aufgelöst.

Ob im Sandwich mit Salat und Cheddar oder Roastbeef, auf Crackern und zu Käsegebäck, in die Suppe gerührt: Wichtig bei diesem Traditionsprodukt ist die sparsame Dosierung, sonst wird das Ganze zu salzig. Wenn Sie es als Brotaufstrich nehmen, streichen Sie ein wenig Butter darunter. Love it? Bestimmt!

Marmite können Sie in unserem Online-Shop bestellen.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (1)

  • Marina
    am 30.05.2016
    I love it!!!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Erbsensüppchen mit Bärlauch und Minze

Kulinarisches | von Petra Milde

Ein frühlingshafter kulinarischer Gruß 

Von Mitte März bis Anfang Mai lockt der Bärlauch uns wieder mit seinem Duft. Es ist die Zeit von…

Weiterlesen
GlenAllachie Distillery

Kulinarisches | von Petra Milde

Kaum eine andere schottische Whiskymarke hat in den vergangenen Jahren so einen Aufwärtstrend erlebt wie GlenAllachie. Noch vor zehn Jahren hätte man…

Weiterlesen
Valentine Scones: Einfach herzig!

Kulinarisches | von Petra Milde

Ohne Herzen ist ein Valentinstag kein Valentinstag, oder? Und da Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, backen wir heute Scones in Herzform.

Scon…

Weiterlesen
Herzhaftes Brot für kalte Tage: Guinness-Brot

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn es draußen ungemütlich und kalt ist, dann kommen uns die Wärme unserer Küche und der Genuss von etwas Herzhaftem gerade recht. Dieses würzige,…

Weiterlesen