Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Trostessen: Fish Finger Butty

Trostessen: Fish Finger Butty

Trübes Wetter, miese Laune, da hilft nur „comfort food“, tröstende Hausmannskost. In Großbritannien ist das zum Beispiel ein „chip butty“, ein gebuttertes Weißbrot mit Pommes darauf. Wirklich! Etwas, aber nur etwas gesünder ist die Variante „fish finger butty“ mit Fischstäbchen. Fastfood, klar, nichts für Anspruchsvolle. Aber lecker …

Für ein ordentliches Butty braucht der Mensch pro Portion zwei Scheiben Weißbrot, dick geschnitten. Man kann auch Brötchen nehmen, obwohl die Briten wenig Brötchen essen. Zuerst die Sauce zubereiten: Einen Becher Vollmilchjoghurt mit etwas Zitronensaft, Salz, Pfeffer und frischem Dill oder Petersilie abschmecken. Eine Gewürzgurke oder ein paar Kapern kleinschneiden und unterrühren. Das ist eine leichtere Variante der Sauce Tartare, man kann aber auch einfach fertige Sauce aus der Flasche nehmen.

Inzwischen die Fischstäbchen in der Pfanne oder (leichter!) im heißen Backofen braten bzw. backen. Fertige Fischstäbchen sind völlig okay. Puristen machen sie selbst aus Streifen von festem Fischfilet, die erst in Ei, dann in Semmelbröseln gewälzt werden. Jedenfalls wird das Brot mit gesalzener Butter bestrichen, großzügig mit Salatblättern belegt. Darüber die Fischstäbchen, dann die Sauce. Brotscheibe obendrauf, reinbeißen. Enjoy!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Peach Cobbler: Sonne zum Dessert

Kulinarisches | von Petra Milde

Der Cobbler ist ein klassisches britisches und amerikanisches Dessert, das es in vielen Varianten und Spielarten gibt. „To cobble“ bedeutet in etwa…

Weiterlesen
Nc’nean: Wenn nachhaltig produzierter Whisky auch noch großartig schmeckt

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn in der Whiskyszene über Nachhaltigkeit gesprochen wird, fällt ein Name mit Sicherheit: Annabel Thomson. Die Schottin ist Gründerin und Leiterin…

Weiterlesen
Strawberries & Cream – and then some

Kulinarisches | von Judith Heede

Britanniens süßeste Klassiker von Wimbledon bis Yorkshire Mess

Es gibt Zutaten, die klingen nach Hochsommer, ganz ohne Wetterbericht. In…

Weiterlesen
Ideen für das perfekte Picknick– stilvoll, lecker und nachhaltig

Kulinarisches | von Petra Milde

Endlich wieder Sommer, endlich wieder Picknickzeit! Die Weltmeister im Picknicken sind wohl unbestritten die Briten. Sie feiern nicht nur den…

Weiterlesen