Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Stephen Fry, die Stimme eines Herrn

Stephen Fry, die Stimme eines Herrn

Stephen Fry at Winfield House, Juni 2016

Stephen Fry, britisches Allroundtalent, ist mal wieder Vorreiter: Der Komödiant und Schriftsteller spricht auf seiner Wikipedia-Seite (bisher leider nur auf der englischsprachigen) einen neun Sekunden langen Satz. Er sagt nichts Bedeutendes, nur, wie er heißt, dass er in London geboren wurde und seit 1981 in der Unterhaltungsbranche arbeitet. Aber er ist der erste in einem neuen Projekt, das die Einträge in Wikipedia um eine akustische Information ergänzt.

Ziel ist es, ein Archiv der Stimmen bekannter Menschen anzulegen. Dabei sollen sie stets auch ihren Namen sagen, damit die Nutzer und die Nachwelt wissen, wie der ausgesprochen wird. Bei Fry kein großes Problem, aber Sean Connery oder Ian McEwan werden ganz oft falsch genannt, um nur einige zu nennen (solange noch der Link auf ihren Wikipedia-Einträgen fehlt: Sean spricht sich ungefähr „Schohn“, Ian mit I-Laut, nicht mit Ei, und beides kommt von John, Johannes).

Es ist erfreulich, dass ausgerechnet Mr. Fry als erster spricht. Denn er hat eine ausgesprochen wohlklingende Stimme und einen Zungenschlag, wie man ihn nur an feinen Unis wie Cambridge erwirbt. Das täuscht ein wenig darüber hinweg, dass er eine schwierige Jugend hatte und mit 17 sogar mal im Gefängnis saß; nur drei Monate und wegen eines kleineren Vergehens, aber immerhin. Wie man sieht, sind Jugendsünden nicht unbedingt der direkte Weg in den Abgrund. Es gibt kaum einen erfolgreicheren und vielseitigeren Kulturschaffenden als Mr. Fry.

Hier können Sie den kurzen Satz hören: http://en.wikipedia.org/wiki/Stephen_Fry

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Sprachecke"

Die Evolution der britischen Sprache

Sprachecke | von Judith Heede

Von Shakespeare zum modernen Slang

Die englische Sprache ist wie eine Tasse Tee mit einem Schuss Whisky: traditionell, aber mit einer besonderen…

Weiterlesen
Die schönsten irischen Segenswünsche

Sprachecke | von Petra Milde

Ein Schritt ins neue Jahr ist immer auch ein bisschen ein Schritt ins Ungewisse. Trotz aller Planung und vieler Termine, die schon für 2025 im…

Weiterlesen
Ein Ausschnitt des berühmten Teppich von Bayeux

Sprachecke | von Stephan Mark Stirnimann

Ein Erbe der normannischen Eroberung

Woher kommt es, dass man bei britischen Autorinnen (etwa Daphne du Maurier), britischen Militärs (wie Sir Peter…

Weiterlesen
Weihnachtskarten auf Englisch

Sprachecke | von Judith Heede, Julia Stüber

Mit Stil, Charme und einem Hauch britischer Nostalgie

Es gibt sie: die perfekte Weihnachtskarte, die nicht nur herzlich, sondern auch ein kleines…

Weiterlesen