Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Valentinstag: romantisch, romantisch

Valentinstag: romantisch, romantisch

Der Valentinstag am 14. Februar ist in Großbritannien ein wichtiges Datum – und das schon seit Jahrhunderten. Er wurde nicht, wie mitunter angenommen wird, via Hollywood aus Amerika importiert oder von Blumenhändlern erfunden, sondern bereits im Mittelalter gefeiert. Damals war St. Valentin, der Schutzpatron der Liebenden, der beliebteste Heilige.

Später hat auch William Shakespeare dem Feiertag in „Hamlet“ ein Denkmal gesetzt, indem er Ophelia sagen ließ: „Good morrow! Tis Valentine´s day.“

Wer war eigentlich Valentin? Das ist nicht leicht zu beantworten, denn es gibt mehrere Heilige und Märtyrer dieses Namens. Vielleicht auch deshalb kommt St. Valentin heute im offiziellen kirchlichen Kalender gar nicht mehr vor. Möglicherweise ist der Bischof von Terni, der im 3. Jahrhundert n. Chr. hingerichtet wurde, das Vorbild für den Hüter der romantischen Liebe. Auf seinem Grab soll, kaum lag er drin, ein Mandelbaum in voller Blüte gestanden haben – daher auch die Sitte, Blumen zu schenken. Das erste Valentinsbriefchen dagegen soll der Herzog von Orleans im 15. Jahrhundert an seine geliebte Frau geschrieben haben, während er im Tower in London gefangen war.

In England ist es, wie zunehmend auch bei uns, Sitte, eine anonyme Karte mit Liebesgrüßen zu schicken. Wo sonst die Unterschrift steht, wird mit XXX unterzeichnet – jedes X bedeutet einen Kuss. Es dürfen also auch mehr als drei sein …

Falls Sie etwas schenken möchten – schauen Sie sich mal unsere Sonderseite zum Valentinstag an.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

A Feast of Gratitude – So feiern die Briten „Thanksgiving“

Very British | von Judith Heede

Dass die Briten gerne eigene Wege gehen, überrascht niemand. Deshalb ist es kaum verwunderlich, dass der Herbst auf der Insel einen ganz eigenen Takt…

Weiterlesen
Ein Spaziergang entlang des Regent‘s Canal

Very British | von Susanne Arnold

Bunte Hausboote, leises Plätschern, Vogelstimmen, schützende Bäume, hübsche Treidelpfade – eine Oase der Ruhe und des Friedens. Und das alles inmitten…

Weiterlesen
Gespenster, Glocken und Raben – Londons schaurige Legenden

Very British | von Susanne Arnold

Wussten Sie, dass die Volksbräuche rund um Halloween ihren Ursprung im einst katholischen Irland haben? Irische Einwanderer etablierten diese in den…

Weiterlesen
Die kuriosen Regeln der Briten

Very British | von Susanne Arnold

Wir Deutschen mögen weithin als ein Volk der Regeln und Gesetze bekannt sein. Doch auch in Großbritannien legt man Wert auf Vorschriften, die zwar…

Weiterlesen