Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Grün und kühl – die Freilandgurke

Grün und kühl – die Freilandgurke

Die Freilandgurke ist vielfältig genießbar: als Rohkost, im Salat, als Suppe oder im Sandwich.

Das Gurkensandwich ist ein Klassiker, aber die Briten lieben „cucumbers“ in allen Variationen – als Suppe, im Salat und sogar im Sommerdrink „Pimm´s“. Jetzt ist Saison für die Freilandvariante, die meist eine dickere Schale, aber mehr Aroma hat. Wird die Gurke in Essig eingelegt, so wandelt sich nicht nur ihr Geschmack, sondern auch ihr Name. Sie heißt dann „gherkin“.

Da sie frisch und unaufdringlich schmeckt, passt Gurke gut zu anderen Zutaten mit ausgeprägtem Aroma. Probieren Sie mal einen Salat aus geschälten Gurkenscheiben, in Scheiben geschnittenem Fenchel, einer Handvoll Salatblätter, einer Avocado und Räucherlachs. Die Sauce mixen Sie ganz einfach aus zwei Esslöffel Olivenöl, einem Esslöffel Zitronensaft, etwas Senf, Salz, Zucker und Pfeffer.

Für eine köstliche Suppe müssen Sie die Gurke in Butter anschwitzen, mit Brühe aufkochen und pürieren. Ein besonders gutes Rezept haben wir bei der englischen Mutter aller TV-Köche gefunden, Delia Smith. Sie können es hier nachlesen: www.deliaonline.com/recipes/type-of-dish/soups/late-summer-cucumber-soup.html

Falls es Sprachprobleme gibt: „Cos lettuce“ wird bei uns als Romanasalat oder Lattich verkauft, „spring onions“ sind Frühlingszwiebeln, „vegetable stock“ ist Gemüsebrühe und „chives“ ist Schnittlauch. Aber mit Dill schmeckt die Suppe noch besser, wir haben´s probiert!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Erbsensüppchen mit Bärlauch und Minze

Kulinarisches | von Petra Milde

Ein frühlingshafter kulinarischer Gruß 

Von Mitte März bis Anfang Mai lockt der Bärlauch uns wieder mit seinem Duft. Es ist die Zeit von…

Weiterlesen
GlenAllachie Distillery

Kulinarisches | von Petra Milde

Kaum eine andere schottische Whiskymarke hat in den vergangenen Jahren so einen Aufwärtstrend erlebt wie GlenAllachie. Noch vor zehn Jahren hätte man…

Weiterlesen
Valentine Scones: Einfach herzig!

Kulinarisches | von Petra Milde

Ohne Herzen ist ein Valentinstag kein Valentinstag, oder? Und da Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, backen wir heute Scones in Herzform.

Scon…

Weiterlesen
Herzhaftes Brot für kalte Tage: Guinness-Brot

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn es draußen ungemütlich und kalt ist, dann kommen uns die Wärme unserer Küche und der Genuss von etwas Herzhaftem gerade recht. Dieses würzige,…

Weiterlesen