Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Fohlenzeit im New Forest

Fohlenzeit im New Forest

Im New Forest im Süden Englands leben etwa 3000 Ponys – sie haben zwar Eigentümer, laufen aber frei durch die Landschaft. Im Frühling und Frühsommer haben sie Nachwuchs, der verspielt durchs Unterholz stakst (aber nie weit von der Mama entfernt). Für Tierliebhaber also die beste Reisezeit!

Schon seit Jahrtausenden leben Ponys in dieser idyllischen Gegend. Über die Zeit haben sich die ursprünglich kleinen und gedrungenen Tiere mit anderen Rassen vermischt. Ein echtes New-Forest-Pony ist mittelgroß, möglichst einfarbig mit abgesetzter Mähne, freundlich und verständig. Die Tiere sind nicht wirklich wild, da sie gezielt gezüchtet und von Wildhütern betreut werden. Aber sie leben fast wild in Herden. Obwohl sie an Menschen gewöhnt sind, ist es nicht erlaubt, sie zu streicheln oder zu füttern. Bei Muttertieren mit Nachwuchs gilt dieses Verbot doppelt, denn mit ihnen ist nicht zu spaßen. Dass die Fohlen alle mehr oder weniger zur gleichen Zeit geboren werden, hat seinen Grund, denn im Frühsommer werden reinrassige Zuchthengste in den Wald geschickt, um für Nachwuchs zu sorgen. Und da die Tragzeit bei etwa elf Monaten liegt, ist ein Jahr später immer eine neue Generation da.

Der sogenannte Neue Wald ist übrigens keineswegs neu, sondern wurde im 11. Jahrhundert von William the Conquerer zum königlichen Jagdgebiet erklärt. Ein echter Wald ist es auch nicht, eher Heidelandschaft mit Baumbestand. Aber wunderschön, vor allem im Frühling mit seinem lichten Grün und auch im Herbst. Seine Pflege ist nach mittelalterlichen Strukturen organisiert, sogenannte „verderers“ (in dem Wort steckt das normannische, sprich französische Wort „vert“ für „grün“) wachen über Wohl und Wehe und stellen die Wildhüter und Ponybetreuer ein.

Mehr über den New Forest: www.thenewforest.co.uk

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

York – die „Ewige Stadt“

Reisetipps | von Susanne Arnold

„Ist das hier die Winkelgasse?“, möchte man fast fragen, wenn man zum ersten Mal durch die alten Straßen von York schlendert. Kein Wunder – heißt es…

Weiterlesen
Der Portobello Road Market in London

Reisetipps | von Susanne Arnold

Denkt man an London, kommt einem unweigerlich auch das wunderhübsche Viertel Notting Hill in den Sinn. Längst haben sich die pastellfarbenen Häuser…

Weiterlesen
Highland Games: Vom Schottenstolz & starken Schultern

Reisetipps | von Judith Heede

Was olympische Spiele für die Griechen waren, sind die Highland Games für die Schotten. Nur mit deutlich mehr Haaren, mehr Rauch und mehr Baumstämmen.…

Weiterlesen
Lynton and Lynmouth Cliff Railway: Einzige Wasserballastbahn Großbritanniens

Reisetipps | von Petra Milde

Die benachbarte Orte Lynton und Lynmouth liegen nah beieinander an der Küste Exmoors in North Devon. Sie sind allerdings nicht durch eine große…

Weiterlesen