Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Sandwich ohne Fleisch

Sandwich ohne Fleisch

Sandwich ohne Fleisch gibt es anlässlich der "National Vegetarian Week" in Großbritannien.

Zwei wichtige Ereignisse überschneiden sich diese Woche: Bis 20. Mai läuft die "National Vegetarian Week" in Großbritannien, die – wie der Name vermuten lässt – fleischlose Kost fördert. Und genau am 20. Mai beginnt dann die "British Sandwich Week". Da bietet es sich doch an, beide Events zugleich zu würdigen und sich ein vegetarisches Sandwich zu gönnen, oder?

Viele klassisch britische Brotbeläge sind ja fleisch- oder fischlastig: Roastbeef, Hähnchen, "crabmeat", Lachs in diversen Varianten – und dann muss natürlich das "bacon buttie" erwähnt werden, das Brot mit gebratenem Speck. Und das "fish finger buttie" mit Fischstäbchen. Dafür ein Rezept zu liefern, war sich sogar Jamie Oliver nicht zu schade. Aber auch unter den traditionellen Sandwiches gibt es seit eh und je vegetarische. Da wären: das vornehm blasse Gurken-Sandwich, das "egg and cress sandwich" mit Ei und Brunnenkresse, das "cheese and tomate sandwich" und noch einige mehr.

Wir sind etwas experimentierfreudiger und probieren eine Variante mit Hummus, der in Großbritannien mindestens so beliebt ist wie bei uns:

  • Für zwei Leute vier getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten in feine Streifen schneiden und unter drei Esslöffel Hummus rühren.
  • Mit etwas Zitronensaft und Pfeffer würzen.
  • Vier Scheiben Weißbrot oder auch Graubrot (sogenanntes "sourdough bread" ist in Großbritannien derzeit der Renner!) mit der Paste bestreichen.
  • Eine frische Tomate halbieren, die Kerne herausdrücken (sonst wird es zu flüssig) und das Fruchtfleisch würfeln.
  • Eine Handvoll Rauke oder Wildkräutersalat waschen und gut trocken tupfen.
  • Eine kleine Avocado in dünne Scheiben schneiden.
  • Erst die Avocado, dann die Tomate und zum Schluss den Salat auf zwei der Brotscheiben verteilen, salzen, pfeffern, die übrigen zwei Scheiben jeweils daraufsetzen, gut festdrücken und quer durchschneiden.

Je nach Großzügigkeit beim Belegen reicht es auch für mehr Brotscheiben.Dazu pa ssen gut Chips, die in Großbritannien bekanntlich "crisps" heißen, oder auch Pommes, die in Großbritannien bekanntlich "chips" heißen. Gesünder ist es natürlich ohne.

PS. Sandwiches haben im Königreich zwei Kosenamen, erstens "sarnie" und zweitens "buttie", manchmal auch "butty" geschrieben. Das "buttie" kommt von Butter, das "sarnie" ist einfach eine sprachliche Spielerei.

PPS. Das erste Sandwich war nicht fleischlos. Der Legende nach, ließ sich der Earl of Sandwich Rindfleisch zwischen Brotscheiben servieren, damit er nicht fürs Essen vom Spieltisch aufstehen musste. 

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (1)

  • Inge Votava
    am 17.05.2018
    In "Keeping up Apperances" wünscht sich Onslow oft ein "bacon buttie". Und ich hirnte herum, was das wohl sein möge. Jetzt weiss ich es, vielen Dank!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Erbsensüppchen mit Bärlauch und Minze

Kulinarisches | von Petra Milde

Ein frühlingshafter kulinarischer Gruß 

Von Mitte März bis Anfang Mai lockt der Bärlauch uns wieder mit seinem Duft. Es ist die Zeit von…

Weiterlesen
GlenAllachie Distillery

Kulinarisches | von Petra Milde

Kaum eine andere schottische Whiskymarke hat in den vergangenen Jahren so einen Aufwärtstrend erlebt wie GlenAllachie. Noch vor zehn Jahren hätte man…

Weiterlesen
Valentine Scones: Einfach herzig!

Kulinarisches | von Petra Milde

Ohne Herzen ist ein Valentinstag kein Valentinstag, oder? Und da Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, backen wir heute Scones in Herzform.

Scon…

Weiterlesen
Herzhaftes Brot für kalte Tage: Guinness-Brot

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn es draußen ungemütlich und kalt ist, dann kommen uns die Wärme unserer Küche und der Genuss von etwas Herzhaftem gerade recht. Dieses würzige,…

Weiterlesen