Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

World Toilet Day: Ein Thema, das alle angeht

World Toilet Day: Ein Thema, das alle angeht

Zum heutigen „World Toilet Day“ reden wir mal über ein Thema, das sonst eher im Stillen (um nicht zu sagen: im stillen Örtchen) bleibt, obwohl es jede und jeden etwas angeht. In Großbritannien, speziell in England, sagt die Wahl des Wortes für diese nützliche Einrichtung mehr aus, als man so denkt. Denn ob das ein „loo“ ist oder eine „toilet“, dazwischen liegen gesellschaftliche Welten.

Wie häufig in solchen Fällen benutzt die Oberschicht (oder wer sich dafür hält) eher die kruderen Ausdrücke, während die Normalsterblichen sich bemühen, feiner zu sprechen und damit genau das Gegenteil erreichen. Paradox, stimmt aber trotzdem. Lord Sowieso sagt „loo“, der Durchschnittsmensch „toilet“ oder, wenn es schlimm kommt, beschönigende Begriffe wie „powder room“ oder „restroom“. Letztere sind in den USA sehr üblich, ebenso wie „bathroom“, weil man dort einerseits prüder, andererseits weniger klassenbewusst ist als in England.

„Lavatory“ ist im Vereinigten Königreich ein allgemein akzeptierter Begriff ohne soziale Nebenwirkung, „WC“ eher unüblich. Slangausdrücke wie „bog“, was eigentlich Sumpf heißt, allzu Putziges wie „where can I go for a tinkle?“ oder das altmodische „spend a penny“ meidet man besser. Bei uns sagt ja auch kein Mensch mehr „Lokus“.

Der Hintergrund des eingangs erwähnten Welttoilettentags ist übrigens ein ernster. Denn die Erfindung des Klos hat vermutlich mehr Menschenleben gerettet als die Entdeckung des Antibiotikums; Cholera und Typhus waren früher auch in Europa verbreitet und wurden über kontaminiertes Trinkwasser weitergereicht. In vielen Ländern der Welt ist das leider auch heute noch der Fall, und genau darum – um hygienische und umweltgerechte Abwasserentsorgung für alle – geht es auch bei diesem ungewöhnlichen Gedenktag.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Sprachecke"

Die Evolution der britischen Sprache

Sprachecke | von Judith Heede

Von Shakespeare zum modernen Slang

Die englische Sprache ist wie eine Tasse Tee mit einem Schuss Whisky: traditionell, aber mit einer besonderen…

Weiterlesen
Die schönsten irischen Segenswünsche

Sprachecke | von Petra Milde

Ein Schritt ins neue Jahr ist immer auch ein bisschen ein Schritt ins Ungewisse. Trotz aller Planung und vieler Termine, die schon für 2025 im…

Weiterlesen
Ein Ausschnitt des berühmten Teppich von Bayeux

Sprachecke | von Stephan Mark Stirnimann

Ein Erbe der normannischen Eroberung

Woher kommt es, dass man bei britischen Autorinnen (etwa Daphne du Maurier), britischen Militärs (wie Sir Peter…

Weiterlesen
Weihnachtskarten auf Englisch

Sprachecke | von Judith Heede, Julia Stüber

Mit Stil, Charme und einem Hauch britischer Nostalgie

Es gibt sie: die perfekte Weihnachtskarte, die nicht nur herzlich, sondern auch ein kleines…

Weiterlesen