Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Kleine Geschichte des Bed & Breakfast

Kleine Geschichte des Bed & Breakfast

Frühstücksraum des Bed & Breakfast Larissa in Padstow (Cornwall)

Ein Strohsack als Bett, Wanzen inklusive, und Grütze zum Frühstück? Damit könnte man heute keinem Gast mehr kommen, aber die ersten „Bed & Breakfast“-Häuser in England werden ungefähr diesen Service geboten haben. Sie waren einfache Übernachtungsstätten für Pilger und Kaufleute.

Erst Ende des 18. Jahrhunderts wurden Urlaubsreisen üblich, wenn auch nur beim Adel: Die englischen Küstenstädte wandelten sich vom Fischernest zum Treff der besseren Gesellschaft. Eine Hoch-Zeit erlebte das typisch britische Bed & Breakfast aber ab den 1930er und dann den 1950er Jahren – davor war Urlaub eher ein Privileg einiger weniger, die sich im Grand Hotel oder bei der vornehmen Verwandtschaft einquartieren konnten. Aber plötzlich wurden Ferien, wenn auch im eigenen Land, für Normalsterbliche erschwinglich. Hotel war zu teuer, also Privatunterkunft.

Lange waren Bed-&-Breakfast-Häuser schlichte Häuser, deren Besitzer ein wenig zusammenrückten, um ein paar zusätzliche Pennies zu verdienen. Das Familienbad wurde mit den Gästen geteilt, Frühstück gab es in der Küche. Das war nicht schick, aber gemütlich, meistens jedenfalls. Manchmal waren die Zimmer schäbig und eiskalt. Auch heute kann es noch vorkommen, dass sich hinter einer hübschen Hausfassade ein Hinterzimmer mit Sperrmüll-Einrichtung verbirgt – was im Zeitalter der Internetbewertungen aber selten geworden ist. Die meisten „landlords“ oder „landladies“, so heißen die Pensionswirte auf Englisch, geben sich nach unserer Erfahrung viel Mühe. Nach wie vor wohnen sie oft im selben Haus, sodass ein Ansprechpartner da ist.

Handelt es sich um ein „Boutique B&B“, so darf der Gast modernes Mobiliar, „ägyptische Baumwoll-Laken“ und allerlei Komfort erwarten. Aber wenn Sie uns fragen: Ein echtes „Bed & Breakfast“ hat ein Schild im Fenster, auf dem „vacancies“ steht (oder „no vacancies“, falls ausgebucht ist), Blumenkissen, einen Teddy auf dem Bett und Wasserkocher für den „early morning tea“. Das Bad darf klein sein, Familienanschluss stört nicht – und das Frühstück ist „fully cooked“ mit Speck, Tomaten, Eiern und Würstchen.

Sollten Sie mit dem Gedanken spielen, selber ein „B&B“ in England zu eröffnen, dann sollten Sie den Rat bei der Fachfrau einholen: www.bandbdoctor.com

Unterstützung bei der Planung von Reisen nach Südengland oder London inkl. Übernachtung in einem liebevoll ausgewählten Bed & Breakfast oder kleinem Hotel bietet Ihnen die Agentur London Bed & Breakfast: https://www.bed-breakfast.de/

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

Herbstlicher Ausblick in Galway, Irland

Reisetipps | von Judith Heede

Herbstliche Farbenpracht auf der sonst so grünen Insel

Die „Emerald Isle“ ist für ihr unerschütterliches Grün bekannt. Doch wer im September oder…

Weiterlesen
Das Falkirk Wheel: Wenn Boote schweben lernen

Reisetipps | von Petra Milde

Rund 40 Kilometer von Edinburgh und Glasgow gleichermaßen entfernt gibt es ein ganz besonderes Meisterwerk britischer Ingenieurskunst zu bestaunen:…

Weiterlesen
Von Steinkreisen und Pyramiden: Eine Reise nach Avebury und Silbury Hill

Reisetipps | von Stephan Mark Stirnimann

Hobbyarchäologen und „Flintstones“-Fans aufgepasst! Im Südwesten Englands liegt mit Wiltshire eine der größten Grafschaften des Landes. Die Briten…

Weiterlesen
York – die „Ewige Stadt“

Reisetipps | von Susanne Arnold

„Ist das hier die Winkelgasse?“, möchte man fast fragen, wenn man zum ersten Mal durch die alten Straßen von York schlendert. Kein Wunder – heißt es…

Weiterlesen