Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

The Big Lunch: Mit den Nachbarn essen und schwatzen

The Big Lunch: Mit den Nachbarn essen und schwatzen

„A nice chat“ gehört eigentlich zum Lebensgefühl in Großbritannien: Ein paar Sätze wechseln, nicht unbedingt mit Tiefgang, aber freundlich und positiv – das macht gute Laune und fällt den Meistern des Smalltalks leicht. Trotzdem scheint der Schwatz über den Gartenzaun oder vor der Wohnungstür auf der Roten Liste der aussterbenden Kulturtechniken zu stehen. In Umfragen wurde jüngst festgestellt, dass 20 Prozent der Briten noch nie mit ihren Nachbarn gesprochen haben, 40 Prozent wissen nicht, wie die Leute nebenan heißen. Der Grund liegt vermutlich im modernen Lebensstil mit langen Arbeitszeiten und auch darin, dass Großfamilien eher die Ausnahme sind – viele Familienmitglieder bedeutet eben auch mehr Kontakte. Kein Wunder, dass Einsamkeit eins der größten Probleme unserer Zeit ist.

„The Big Lunch“, das große (Mittag-)Essen am 1. und/oder 2. Juni, will wieder Leben in die Nachbarschaften und die Leute miteinander ins Gespräch bringen. Seit 2009 ruft die Organisation Eden Project jeweils an einem Wochenende im Juni zu diesem Event auf. Die Idee ist simpel und auch ohne großen Aufwand umzusetzen: Veranstaltungsort auswählen – sei es ein Garagenhof, sei es eine Straße, die mit amtlicher Genehmigung gesperrt wird, sei es ein Privatgrundstück, sei es die Dorfhalle. Dann: Nachbarn einladen. Jeder bringt etwas zu essen und zu trinken mit. Natürlich kann man auch aufwendiger planen, eine Hüpfburg für die Kleinen organisieren, eine Band buchen, aber letztlich geht es nicht um die perfekte Party, sondern ums Zusammenkommen. Ein „Big Lunch“ kann auch klein sein und nur aus „tea and cake“ bestehen. Ganz wichtig ist allerdings die Flaggengirlande, „bunting“ genannt. Sie im Vorfeld gemeinsam zu fertigen, hat auch in symbolischer Beziehung etwas Verbindendes, deshalb wird die Anleitung auf der Website www.edenprojectcommunities.com gleich mitgeliefert.

Eden Project ist in erster Linie für den ungewöhnlichen botanischen Garten gleichen Namens in Cornwall bekannt (der mit den Gewächshäusern, die wie riesige halbierte Golfbälle aussehen). Die Organisation bemüht sich aber nicht nur um ökologische Nachhaltigkeit, sondern auch ums Miteinander der Menschen und die Gemeinschaft. So rief sie unter anderem den Big Lunch ins Leben, bei dem in den letzten Jahren jeweils um die neun Millionen Menschen mitmachten.

Wir wünschen allen Beteiligten einen leckeren Lunch, viele tolle Gespräche und einen nachhaltigen Effekt auf die jeweilige Nachbarschaft. Und natürlich denken wir darüber nach, die Idee zu klauen und auch mal wieder ein Straßenfest auf die Beine zu stellen … vielleicht sogar im britischen Stil mit Scones und Co. und, ganz klar, Fähnchengirlanden.

Bücher mit Rezepten aus der englischen Küche gibt es in unserem Online-Shop.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Erbsensüppchen mit Bärlauch und Minze

Kulinarisches | von Petra Milde

Ein frühlingshafter kulinarischer Gruß 

Von Mitte März bis Anfang Mai lockt der Bärlauch uns wieder mit seinem Duft. Es ist die Zeit von…

Weiterlesen
GlenAllachie Distillery

Kulinarisches | von Petra Milde

Kaum eine andere schottische Whiskymarke hat in den vergangenen Jahren so einen Aufwärtstrend erlebt wie GlenAllachie. Noch vor zehn Jahren hätte man…

Weiterlesen
Valentine Scones: Einfach herzig!

Kulinarisches | von Petra Milde

Ohne Herzen ist ein Valentinstag kein Valentinstag, oder? Und da Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, backen wir heute Scones in Herzform.

Scon…

Weiterlesen
Herzhaftes Brot für kalte Tage: Guinness-Brot

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn es draußen ungemütlich und kalt ist, dann kommen uns die Wärme unserer Küche und der Genuss von etwas Herzhaftem gerade recht. Dieses würzige,…

Weiterlesen