Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

100 Jahre Bettys: Der legendäre Tearoom aus Yorkshire feiert Jubiläum

100 Jahre Bettys: Der legendäre Tearoom aus Yorkshire feiert Jubiläum

Vor 100 Jahren gründete ein Schweizer den legendären Tearoom "Bettys" in Yorkshire.

Wer hat´s erfunden? Ein Schweizer. Es ist schon eine Ironie der Gastronomiegeschichte, dass „Bettys“ – ein klassisch englischer Tearoom mit mehreren sehr beliebten Filialen in Yorkshire – von einem gewissen Fritz Bützer gegründet wurde. Er war Sohn eines Müllers aus der Nähe von Bern, verlor früh beide Eltern und verbrachte seine Kindheit als unbezahlter Knecht bei Bauern. Als junger Mann erlernte er das Konditorhandwerk und zog nach England, um dort zunächst als Angestellter zu arbeiten. Laut der Legende vergaß er allerdings die Adresse und konnte sich nach Ankunft in London nur noch erinnern, dass sein Ziel irgendwie nach „Bratwurst“ klang. Hilfsbereite Menschen setzten ihn in den Zug nach Bradford in Yorkshire.

So begann die Geschichte eines großen Erfolgs. 1919 eröffnete Bützer, der sich nun vornehm Frederick Belmont nannte, in Harrogate seinen ersten Tearoom mit Ladengeschäft. Firmensitz ist nach wie vor die charmante alte Kurstadt in North Yorkshire. „Bettys“ betreibt darüber hinaus eine Filiale in Harlow Carr, einem Schaugarten der Royal Horticultural Society (ebenfalls in Harrogate), je einen großen und einen kleinen Tearoom in der wunderbaren Stadt York sowie Zweigstellen in den Städtchen Ilkley und Northallerton. Alle Tearooms sind in Yorkshire, darüber hinaus wurde nicht expandiert. Die Einrichtung ist elegant und trotzdem gemütlich, Spezialitäten sind Afternoon Tea, feines Gebäck und die eher handfesten „Fat Rascals“, übersetzt in etwa: dicke Lausbuben. Das sind Scones mit Rosinen, die ein freches Gesicht aus Belegkirschen und Mandeln tragen. Vor allem an den Wochenenden bilden sich vor den Tearooms lange Schlangen, also am besten unter der Woche kommen.

Übrigens ging Bützer oder vielmehr Monsieur Belmont in den 1930ern auf große Fahrt nach New York. Die (erste) „Queen Mary“, mit der das Ehepaar zeitgemäß reiste, beeindruckte den Unternehmer so sehr, dass er seinen großen Tearoom in York vom selben Innenarchitekten ausstaffieren ließ. Bis heute ist die Art-déco-Ausstattung im ersten Stock sehenswert!

Nach welcher Betty die kleine Kette benannt ist, weiß keiner oder sagt jedenfalls keiner. Auf jeden Fall wird der Name Bettys ohne Apostroph geschrieben, wie es eigentlich grammatisch richtig wäre. Anzeigen aus den 1920er-Jahren belegen, dass früher ein Apostroph dabei war, aber es verschwand irgendwann auf Nimmerwiedersehen.

Lust auf einen Afternoon Tea bei Bettys? Hier sind alle Tearooms aufgeführt: www.bettys.co.uk/cafe-tea-rooms/our-locations

Entdecken Sie unser vielfältiges Sortiment für einen stilvollen Afternoon Tea.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

York – die „Ewige Stadt“

Reisetipps | von Susanne Arnold

„Ist das hier die Winkelgasse?“, möchte man fast fragen, wenn man zum ersten Mal durch die alten Straßen von York schlendert. Kein Wunder – heißt es…

Weiterlesen
Der Portobello Road Market in London

Reisetipps | von Susanne Arnold

Denkt man an London, kommt einem unweigerlich auch das wunderhübsche Viertel Notting Hill in den Sinn. Längst haben sich die pastellfarbenen Häuser…

Weiterlesen
Highland Games: Vom Schottenstolz & starken Schultern

Reisetipps | von Judith Heede

Was olympische Spiele für die Griechen waren, sind die Highland Games für die Schotten. Nur mit deutlich mehr Haaren, mehr Rauch und mehr Baumstämmen.…

Weiterlesen
Lynton and Lynmouth Cliff Railway: Einzige Wasserballastbahn Großbritanniens

Reisetipps | von Petra Milde

Die benachbarte Orte Lynton und Lynmouth liegen nah beieinander an der Küste Exmoors in North Devon. Sie sind allerdings nicht durch eine große…

Weiterlesen