Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Schmeckt nicht nur sonntags: das leckere „sundae“

Schmeckt nicht nur sonntags: das leckere „sundae“

Heute ist Mittwoch und trotzdem „Sundae Day“. Der hat nämlich gar nichts mit Sonntag zu tun, sondern feiert eine ganz besondere Delikatesse, die nicht nur Kinder lieben: den Eisbecher. Wer auf die Idee gekommen ist, die köstliche Kombi aus Eiscreme, Sahne, Nüssen, Schokostreuseln, Kirschen und Co. ausgerechnet „sundae“ zu nennen und dies auch noch anders zu schreiben als „Sunday“, ist unbekannt. Spekulationen, Eisbecher seien erstmals sonntags serviert oder gar von einem Konditor namens „Sundae“ erdacht worden, dürfen wir ins Reich der Fantasie verbannen. Dass der Tag des Eisbechers im trüben November gefeiert wird, soll uns aber recht sein, momentan können wir jeden Trost gebrauchen.

Der Ausdruck „sundae“ stammt wohl ursprünglich aus den USA, ist aber spätestens seit den 1960ern auch im Vereinigten Königreich üblich. Das bekannteste „sundae“ im Inselreich trägt wiederum einen noch seltsameren Eigennamen: „Knickerbocker Glory“. Auch hier ist die Wortherkunft unbekannt, denn was Eis mit Knickerbocker-Hosen zu tun haben könnte, erschließt sich nicht. Außer, dass man dieses Kleidungsstück wie jedes andere auch mit Eis bekleckern kann.

Die „Knickerbocker Glory“ muss – im Gegensatz zu anderen Eisbechern, die auch in Schalen oder flachen Kelchen daherkommen – unbedingt in einem hohen schmalen Glas und mit dem passenden langstieligen Löffel serviert werden und besteht aus mehreren Schichten Eis mit Früchten, gekrönt von einer Sahnehaube. Obendrauf gehört eine Kirsche. Ob auch andere Früchte, Nüsse, Schokospäne oder sogar Wackelpudding mit hineingehören, ist Ermessenssache. Diese nicht nur optisch ansprechende Kreation ist in jedem ordentlichen britischen Seebad zu kriegen, aber auch in hoher Qualität bei Fortnum & Mason in London. Feiern Sie den „Sundae Day“ gebührend! Wir wünschen dafür guten Appetit!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Peach Cobbler: Sonne zum Dessert

Kulinarisches | von Petra Milde

Der Cobbler ist ein klassisches britisches und amerikanisches Dessert, das es in vielen Varianten und Spielarten gibt. „To cobble“ bedeutet in etwa…

Weiterlesen
Nc’nean: Wenn nachhaltig produzierter Whisky auch noch großartig schmeckt

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn in der Whiskyszene über Nachhaltigkeit gesprochen wird, fällt ein Name mit Sicherheit: Annabel Thomson. Die Schottin ist Gründerin und Leiterin…

Weiterlesen
Strawberries & Cream – and then some

Kulinarisches | von Judith Heede

Britanniens süßeste Klassiker von Wimbledon bis Yorkshire Mess

Es gibt Zutaten, die klingen nach Hochsommer, ganz ohne Wetterbericht. In…

Weiterlesen
Ideen für das perfekte Picknick– stilvoll, lecker und nachhaltig

Kulinarisches | von Petra Milde

Endlich wieder Sommer, endlich wieder Picknickzeit! Die Weltmeister im Picknicken sind wohl unbestritten die Briten. Sie feiern nicht nur den…

Weiterlesen