Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

„World Surfing Reserve“ an Devons Küste

Surfer an der Küste von Devon

Etwa 30 Kilometer Küste im Norden von Devon sind jetzt ein „World Surfing Reserve“.

Die Nachricht schlug hohe Wellen: Etwa 30 Kilometer Küste im Norden von Devon sind jetzt ein „World Surfing Reserve“. Damit tritt die Region einem exklusiven Zirkel bei, zu dem auch Surferparadiese in den USA, Australien, Chile, Brasilien und Mexiko gehören. Insgesamt sind es nur zwölf an der Zahl, und davon liegt nur ein weiteres in Europa (und zwar in Ericeira, Portugal).

Ziel der Trägerorganisation „Save the Waves“ ist es, die idealen Bedingungen für den Wellensport zu erhalten, Veränderungen an der Küste zu verhindern und die Wasserqualität zu sichern. Dafür sollen die lokalen Akteurinnen und Akteure zusammenarbeiten, von den Surfern selbst über Surfschulen und Landbesitzer bis hin zu Umweltschutzorganisationen. Bauliche Veränderungen – und dazu können auch Windkraftanlagen weit vor der Küste zählen – sollen immer zunächst auf ihre Auswirkungen hin untersucht werden. Wichtig ist auch, dass die Buchten und Strände sauber sind. Nicht zuletzt wird der Surfsport und damit indirekt auch die örtliche Wirtschaft, vom Strandcafé übers Sportgeschäft bis zum Hostel, gefördert.

„Surfing UK“ – ein Import aus Australien und USA

Surfen ist kein ur-britischer Sport, bietet sich bei so viel Küste aber geradezu an. Immerhin sollen es rund 17.000 Kilometer sein, die Inseln und Inselchen nicht mitgezählt. Von Cornwall über Wales bis Schottland finden sich in an vielen Stränden und Buchten gute Bedingungen.

Nach ungesicherten Quellen vollführten Besucher aus Australien in den 1920ern die ersten Wellenritte vor den Augen der staunenden Einheimischen. Richtig los ging es dann im und nach dem Zweiten Weltkrieg: In Großbritannien waren US-amerikanische und australische Soldaten stationiert, und die mochten trotz des kühlen Klimas nicht auf ihren Sport verzichten. Heute hat Großbritannien schätzungsweise 250.000 Surferinnen und Surfer, Tendenz steigend. Es gibt sogar ein Surfing-Museum, das vielleicht nicht ganz zufällig ebenfalls in Devon liegt.

Das erste britische World Surfing Reserve wurde auserkoren, weil die Küste Devons je nach Bucht und Strand sehr vielfältige Wellenformen hervorbringt. Anfänger finden hier sichere Übungsplätze, Profis echte Herausforderungen.

Kein Vorbild: das Kunstriff von Bournemouth

Die natürlichen Gegebenheiten zu erhalten, scheint auf jeden Fall die bessere Idee zu sein, als künstliche Surfriffs zu bauen. Denn das wurde 2009 in Bournemouth an der englischen Südküste versucht. Riesige Sandsäcke, vor dem Strand im Meer versenkt, brachten aber nicht den erhofften Effekt und gingen nach knapp zehn Jahren auch schon kaputt. Das Projekt wurde dann mit finanziellem Verlust aufgegeben. Immerhin ist das Kunstriff aber eine Attraktion für die Stand-up-Paddler, die es sich gern von oben anschauen.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

Enchanted Forest: Fascally Wood wird zum Lichterwald

Reisetipps | von Petra Milde

Alljährlich im Herbst lädt Enchanted Forest zu einem der größten herbstlichen Outdoor-Events Schottlands ein. Im Fascally Wood in der Grafschaft…

Weiterlesen
Richmond und Richmond Park

Reisetipps | von Susanne Arnold

Der Sommer neigt sich unaufhaltsam dem Ende entgegen, aber in Richmond tummeln sich die Menschen noch immer auf den Straßen und am Flussufer. Sowohl…

Weiterlesen
Hill Top Farm – Inspirationsquelle für Beatrix Potter

Reisetipps | von Susanne Arnold

Wer kennt nicht Jemima Pratschel-Watschel, die berühmte Hausente der Rasse Aylesbury? Diese bei Groß und Klein äußerst beliebte Geschichte über…

Weiterlesen
Corgi-Dame Betty entdeckt England Auf vier Pfoten unterwegs in Kent und East Sussex

Reisetipps | von Eva Horst-Wundsam

Auf vier Pfoten unterwegs in Kent und East Sussex

England – britische Landschaft und Kultur, die Beatles, Agatha Christie und Churchill. Afternoon…

Weiterlesen