Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Unser Katalog

"Die feine englische Art"

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Bristol International Balloon Fiesta

Heißluftballons über der Clifton-Hängebrücke in Bristol

Zahlreiche Heißluftballons schweben über die Clifton-Hängebrücke anlässlich der Bristol International Balloon Fiesta

Der Himmel hängt voller Heißluftballons 

Hurra, ein Heißluftballon! Wer schon bei einem Exemplar am Himmel in Begeisterungsrufe ausbricht, der wird sich bei der Bristol International Balloon Fiesta gar nicht einkriegen vor Freude. Da starten nämlich über hundert Ballons aller Formen, Farben und Größen und schweben majestätisch über die Stadt. Das Spektakel wird seit 1979 organisiert, ist fürs Publikum kostenlos und dauert vier Tage, diesmal vom 10. bis 13. August. Ort des Geschehens: Ashton Court Estate, ein Herrenhaus mit weiträumigem Gelände etwas außerhalb Bristols.

Massenstart am Morgen und am Abend

Die Massen-Ballonstarts sind immer zur selben Zeit angesetzt, nämlich abends um 18 Uhr (an allen vier Tagen) und früh morgens um 6 Uhr (am Freitag, Samstag und Sonntag). Man kann darüber streiten, welche Tageszeit die schönere ist – wir sagen aus eigener Anschauung: der Morgen, wenn die Ballons in den noch diesigen Himmel schweben. Dafür muss man allerdings früh aufstehen. Einige Ballons bleiben auch am Boden, wo man sie den ganzen Tag bewundern und mit den Fahrerinnen und Fahrern fachsimpeln kann.

Riesige Laternen bei Nacht

Am Donnerstag und am Samstag so gegen 21 Uhr oder etwas später, wenn es gerade anfängt dunkel zu werden, beginnt ein zusätzliches Spektakel: der Night Glow. Dabei kann man zuschauen, wie sich etwa 20 Ballons am Boden entfalten und ihr Feuer entfachen, sodass sie wie riesige Laternen leuchten, dazu spielt Musik. Für viele Besucherinnen und Besucher sind diese Abende das Highlight der International Balloon Fiesta, zu der – wie der Name schon sagt – Ballonfahrer aus mehreren Ländern anreisen. Es sind auch jedes Mal witzige Ballons in verschiedenen Formen dabei, vom Bären bis zum Schweinchen.

Großes Programm am Boden

Es kann allerdings passieren, dass starker Wind den Ballonfahrerinnen und -fahrern einen Strich durch die Rechnung macht – dann ist der Start zu gefährlich. In diesem Fall ist die Enttäuschung zwar groß, allerdings gibt es auch ein abwechslungsreiches Bodenprogramm mit Karussells und Riesenrad, Spielen für die Kinder, Musik, Bars und Imbissständen. Und wie gesagt, der Eintritt ist frei – es sei denn, man möchte die VIP-Lounge nutzen.

Das beliebteste Fotomotiv der Fiestafans ist die Traube von Ballons, die bei günstigem Wind über die berühmte Clifton-Hängebrücke schwebt. Die Brücke selbst bleibt allerdings für Zuschauerinnen und Zuschauer gesperrt: Der Andrang war früher so groß, dass den Verantwortlichen mulmig wurde.

Jedes Jahr arbeitet die Fiesta mit einer „charity“, also einer Wohltätigkeitsorganisation zusammen. Dieses Jahr ist es eine Stiftung, die sich für Krebskranke im Teenageralter engagiert. Während der Corona-Pandemie gab es statt des Festivals mit Publikum einen Vorbeiflug, den die Menschen in und um Bristol vom Fenster aus anschauen konnten.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

Schloss Leeds in Maidstone

Reisetipps | von Susanne Arnold

Eigentlich ist es ein Herrenhaus, wenngleich euch das älteste und wahrscheinlich auch romantischste in England – das Wasserschloss Leeds! Erhaben…

Weiterlesen
The Boat Race: Wenn Oxford gegen Cambridge rudert

Reisetipps | von Petra Milde

Mehr als 250.000 Menschen verfolgen das Sportevent jedes Jahr vor Ort an den Ufern der Themse, Millionen sitzen gespannt vor dem Bildschirm: The Boat…

Weiterlesen
Britische Osterträume: Die besten Reiseziele für das lange Wochenende

Reisetipps | von Judith Heede

Ostern steht vor der Tür und damit die Frage: Wo verbringen wir die Feiertage? Während manche mit Schokohasen im heimischen Garten zufrieden sind,…

Weiterlesen
Emerald Isles – die smaragdgrünen Inseln vor der Westküste Irlands

Reisetipps | von Stephan Mark Stirnimann

Irland an sich ist schon als „Emerald Isle“ oder „smaragdgrüne Insel“ bekannt, denn dieser Name ist ein poetischer Ausdruck für die immergrünen…

Weiterlesen