Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Unser Katalog

"Die feine englische Art"

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Englische Telefonzellen
BLOG
Die feine englische Art

 

Design & Mode

Es gibt Gegenstände und Stile, die untrennbar mit der englischen Kultur verbunden sind. Diese Design-Klassiker wie die rote Telefonzelle, der Doppeldeckerbus und das London-Taxi prägen das Bild Englands ebenso wie die unverwechselbare Mode des Landes. Hier stellen wir Ihnen nicht nur ikonische Objekte vor, sondern auch britische Modetrends von zeitlosen Klassikern bis hin zu aktuellen Fashion-Highlights.

England, London, Southwark, Bermondsey, The Fashion and Textile Museum, Exhibit of 1960's and 1970's Womens Clothing by Granny Takes a Trip

Design-Klassiker | von Judith Heede

Die Kultboutique "Granny Takes a Trip", die 1966 auf der Londoner King's Road eröffnet wurde und schnell zum Lieblingsshop von Stars wie den Rolling Stones, Barbra Streisand, Jimi Hendrix und den Beatles wurde, ist jetzt nach ausgiebiger Vorbereitung auf das digitale Zeitalter online. (https://granny.london/)

Großbritanniens modernste Granny

Der avantgardistische Shop, der während der Swinging…

Weiterlesen
William Morris im Alter von 53 Jahren

Design-Klassiker | von Julia Stüber

William Morris hat als Künstler, Designer, Schriftsteller und Sozialist die Grenzen seiner Zeit überschritten und ein Vermächtnis hinterlassen, das bis heute Bestand hat. Er war prägend für die Innenraumgestaltung in der viktorianischen Zeit und hinterließ neben seiner Kunst und seinen weltbekannten Tapetenmustern auch schriftstellerische Werke. Zum 190. Geburtstag schauen wir zurück auf das…

Weiterlesen
Frau im hellen Trenchcoat am Themse-Ufer vor der Tower Bridge.

Design-Klassiker | von Judith Heede

Morgen startet in London die Fashion Week und Designer/innen aus dem ganzen Königreich und der Welt zeigen die neuen Trends für den kommenden Herbst und Winter 2024/2025. Von Victoria Beckham über britische Klassiker wie Burberry bis hin zu angesagten Newcomern wie BFC NEWGEN – das Who's who der Modewelt trifft sich für dieses Highlight in der Hauptstadt. Doch nicht nur auf den Laufstegen gibt es…

Weiterlesen
Danke, Mr. Macintosh: Der Regenmantel wird 200

Design-Klassiker | von Ariane Stech

Herbstwetter draußen? Dann holen die Menschen auf den britischen Inseln gern den „mac“ vom Kleiderhaken. Der Name, den wir eher mit Notebooks verbinden, steht dort nämlich – auch – für Regenmäntel. Und das seit 200 Jahren, denn im Oktober 1823 kam der erste wirklich wasserfeste „mac“ auf den Markt. Dass er in Schottland entwickelt wurde, wundert angesichts der stattlichen Regenmengen und des…

Weiterlesen
Beine von drei Personen, die Gummistiefel in Pink und Schwarz tragen

Design-Klassiker | von Judith Heede

Der Sommer scheint in Großbritannien dieses Jahr sprichwörtlich ins Wasser gefallen zu sein. Und mit ihm die Festival-Saison. Was für ein Glück, dass es Wellies gibt! Gummistiefel gehören zur britischen Garderobe, wie die Clotted Cream zum Scone und Stars und Sternchen tragen die legendären Boots das ganze Jahr hindurch als praktisches Fashion-Statement. Doch seit wann gibt es den englischen…

Weiterlesen
Junge Frau trägt einen sandfarbenen Blazer

Design-Klassiker | von Ariane Stech

Passt zu allem, steht allen

Blazer können zaubern. Ob wir zur Familienfeier, zum Bewerbungsgespräch oder zum Date gehen, ins Restaurant oder zur wichtigen Sitzung: Sie veredeln jedes Outfit – von Jeans und T-Shirt bis zum Blümchenkleid –, passen zu fast allem und verleihen im Berufsleben genau die richtige Mischung aus Lässigkeit und Autorität.

Woher kommt der Name?

Der Blazer stammt vom…

Weiterlesen

Mehr Beiträge