Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Gegenstände eines Detektives, wie Lupen und Ferngläser
BLOG
Die feine englische Art

 

Kultur-Kompass

Ob der Krimi als Genre in Großbritannien erfunden wurde, lässt sich vermutlich nicht eindeutig belegen. Aber dass dieses Volk eine großartige Kultur aufweist, und dies in der Literatur, in der Musik, im Kino und auch im TV immer wieder aufs Neue unter Beweis stellt, zeigt unsere Sammlung an Porträts berühmter Autoren und Musiker, Rezensionen zu Büchern, Filmen und aktuellen TV-Serien sowie Hinweisen auf wichtige kulturelle Ereignisse.

Der junge Inspektor Morse

Kultur-Kompass | von Ariane Stech

Diese Serie ist ein Prequel – der Titel lässt es ahnen – der berühmten Krimiserie „Inspektor Morse“. Wir erleben den Kommissar in seinen Anfangsjahren und werden ins Oxford der 1960er-Jahre entführt. Morse ist noch ein Youngster bei der Polizei, aber schon im Pilotfilm eher desillusioniert. Er bleibt trotzdem dabei, wie wir alle wissen. „Der junge Inspektor Morse“ zeigt einen noch unerfahrenen,…

Weiterlesen
Inspektor Morse –  das Original

Kultur-Kompass | von Ariane Stech

Oxford ist die Stadt der weltberühmten Universität und der „träumenden Türme“, womit die wunderschöne Skyline gemeint ist. Zählt man jedoch die Morde zusammen, die dort passieren – zumindest im Fernsehen! – so scheint das ein ganz schön gefährliches Pflaster zu sein, und die Türme haben eher Albträume vom Zuschauen …

Inspektor Morse, Chefermittler der gleichnamigen Serie, ist der erste und für…

Weiterlesen
Inspector Barnaby

Kultur-Kompass | von Ariane Stech

Midsomer, ein beschauliches, wenn auch leider erfundenes County, hat alles, was Briten so brauchen: Wunderbare grüne Landschaft mit „rolling hills“, Feld, Wald und Fluss, eine historische Kleinstadt, bezaubernde Dörfer, Pubs, Tearooms, Cottages, hochherrschaftliche Häuser, Hunde und Pferde. Trotzdem wird hier gemordet, was das Zeug hält – und teils auf sehr blutige Art und Weise. Dann tritt…

Weiterlesen
Unbezahlbare Jane Austen

Kultur-Kompass | von Ariane Stech

Jane Austen starb am 18. Juli 1817, nur 41 Jahre alt. Bis heute ist sie eine der berühmtesten Autorinnen der Welt, und ihre Romane zählen zu den Klassikern der Literatur. Um sie zu ehren, gibt die Bank of England eine mit Spannung erwartete Zehn-Pfund-Note heraus, die am 200. Todestag in der Kathedrale von Winchester der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Denn in der Kathedrale ist Jane Austen…

Weiterlesen
Die zwölfte Nacht

Kultur-Kompass | von Ariane Stech

Die Zeit der Winterfeste ist noch nicht vorbei! „Twelfth Night“, die „zwölfte Nacht“ der Weihnachtszeit am Vorabend des Dreikönigstags, war im Mittelalter und im Tudorzeitalter in England viel wichtiger als der Weihnachtstag selbst. Obwohl die anglikanische Kirche den Festtag weiter im Kalender führt, wird er nicht mehr groß gefeiert. Was aber ein Jammer ist, denn schöne alte Traditionen sollte…

Weiterlesen
Cary Grant, Superstar aus Bristol

Kultur-Kompass | von Ariane Stech

Das englische Wort „suave“ ist wie geschaffen, um Cary Grant zu beschreiben: gutaussehend, weltmännisch, charmant, elegant, all das schwingt darin mit. Dies war das Image eines großen Hollywoodschauspielers, den viele für einen Amerikaner halten, der aber im englischen Bristol in bescheidenen Verhältnissen zur Welt gekommen war. Heute steht in Bristol eine Statue des großen Sohnes, die genauso…

Weiterlesen

Mehr Beiträge