Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Nelly Ternan: Die unsichtbare Frau an Charles Dickens' Seite

Nelly Ternan: Die unsichtbare Frau an Dickens' Seite

Ellen Ternan, die Freundin von Charles Dickens

Dass Charles Dickens eine Freundin hatte, wurde in der Literaturwelt lange verschwiegen. Seiner Ehefrau entfremdet, verliebte er sich 1857 in die sehr viel jüngere Schauspielerin Ellen Ternan, genannt Nelly. Nun ist ein Film über diese Episode gedreht worden: „The Invisible Woman“, die unsichtbare Frau. Ralph Fiennes spielt Dickens, Felicity Jones die junge Nelly. Die wunderbare Kristin Scott Thomas stellt Nellys Mutter dar.

In Großbritannien kommt der Film am 7. Februar ins Kino. Fiennes ist auch Regisseur und hatte eigentlich gar nicht vor, die Hauptrolle selbst zu spielen. Der Kinostart bei uns steht noch nicht fest.

Mit Nelly verband Dickens ein schreckliches gemeinsames Erlebnis, das seine letzten Lebensjahre prägen sollte und auch im Film eine Rolle spielt: das Zugunglück bei Staplehurst in Kent, bei dem zehn Menschen starben und vierzig teils schwer verletzt wurden. Der Zug war von einer Brücke gestürzt – aber der Waggon, in dem Charles, Nelly und deren Mutter gemeinsam reisten, blieb auf den Gleisen stehen. Der Autor half Verletzten und brachte ihnen Wasser, aber er erlitt wohl das, was man heute ein Trauma nennen würde. Danach wollte er nicht mehr per Zug reisen, und für einige Zeit nach dem Unglück konnte er nicht sprechen. Dickens starb auf den Tag genau fünf Jahre später, und sein Sohn meinte, der Vater habe sich von dem Unglück nie so recht erholt.

„Unsichtbar“ blieb Miss Ternan für die Zeitgenossen und auch für die Literaturszene späterer Jahre. Der Autor vernichtete – mit Rücksicht auf die Moralvorstellungen der Ära – sämtliche Briefe an seine Freundin, und sie tat es ihm gleich. Aber er bedachte sie in seinem Testament.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Die Briten und ihre Antique Shops – Teil 2

Kultur-Kompass | von Stephan Mark Stirnimann

Nachdem wir uns im ersten Teil die nötigen Kniffe und das Grundwissen über Antiquitäten für eine erfolgreiche Schnäppchenjagd angeeignet haben, wird…

Weiterlesen
Auf Schatzsuche bei britischen Antiquitätenhändlern

Kultur-Kompass | von Stephan Mark Stirnimann

Warum nicht die nächste Reise auf die Britischen Inseln mit ein paar Abstechern bei den originellen und zuweilen skurrilen „Antique Shops“ verbinden?…

Weiterlesen
Ozzy Osbourne: Der „Prince of Darkness“ ist tot

Kultur-Kompass | von Julia Stüber

Noch vor wenigen Wochen hat er sein Abschiedskonzert gegeben. Gestern ist Ozzy Osbourne im Alter von 76 Jahren gestorben und die Musikwelt trauert um…

Weiterlesen
Zwischen Theaterbühne und Weltraum: Patrick Stewart wird 85

Kultur-Kompass | von Petra Milde

Am 13. Juli 1940 im nordenglischen Mirfield geboren, gehört Patrick Stewart heute zu den bekanntesten und vielseitigsten Schauspielern seiner…

Weiterlesen