Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Spectre – zum Gruseln

Spectre – zum Gruseln

Die weiße Katze von Blofeld

Der nächste James-Bond-Film, das hat sich schon herumgesprochen, heißt „Spectre“. Kein schlechter Titel, eingängig, doppeldeutig und zugleich traditionell. Denn diesen Begriff hat nicht etwa der Regisseur oder ein Drehbuchautor erfunden, sondern Ian Fleming höchstselbst (und er hat auch um die Rechte daran vor Gericht gestritten). Hinter dem Namen verbirgt sich eine Terror-Organisation, der in früheren Filmen Blofeld vorstand, das ist der Herr mit den wechselnden Gesichtern und der weißen Katze. Offizielles Vereinslogo ist aber keine Katze, sondern ein Meerestier, ein bösartig dreinblickender Krake, der sich auf dem neuen Filmplakat in Form eines Einschussloches in stilisierter Form wiederfindet. Genial.

„Spectre“ ist ein sogenanntes Apronym, das heißt, es setzt sich aus Anfangsbuchstaben zusammen und bildet zugleich ein echtes Wort. Also: Die Abkürzung steht für „Special Executive for Counterintelligence, Terrorism, Revenge and Extortion“, ein etwas schwerfälliger Name, der förmlich nach einer Kurzform schreit. Außerdem heißt „spectre“: „Gespenst“. Da die Briten sich so gern gruseln und angeblich auch mehrheitlich an Gespenster glauben, gibt es ja einige Wörter für diese Erscheinungen: „ghost“ natürlich, aber auch „spirit“, „apparation“, „wraith“ oder „spook“. Gespenster sind schwer zu fassen oder zu fangen, das weiß auch James Bond.

Ob der Film, der im November in die Kinos kommen soll, auch zum Gruseln ist? Hoffentlich nicht – aber Gänsehaut vor Spannung ist erwünscht.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Zwischen Theaterbühne und Weltraum: Patrick Stewart wird 85

Kultur-Kompass | von Petra Milde

Am 13. Juli 1940 im nordenglischen Mirfield geboren, gehört Patrick Stewart heute zu den bekanntesten und vielseitigsten Schauspielern seiner…

Weiterlesen
Von Liverpool in die Welt: Ringo Starr wird 85

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Am 7. Juli feiert Sir Ringo Starr seinen 85. Geburtstag und wer ihn je live gesehen hat, weiß: Dieser Mann lebt nach wie vor im Takt. Schlagzeuger,…

Weiterlesen
Happy Birthday, Vince Clarke!

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Am 3. Juli 2025 wird Vince Clarke 65 Jahre alt. Der in Basildon unter dem Namen Vincent John Martin geborene Popmusiker gilt als absolutes…

Weiterlesen
Auf den Spuren berühmter Geschichten: Literarische Lieblingsorte in Wales

Kultur-Kompass | von Sandra Wickert

Wer sagt, dass man für große Literatur nach London muss, war noch nie in Wales. Zwischen dramatischen Küsten, nostalgischen Badeorten und stillen…

Weiterlesen