Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Der Duke of Wellington

Wellington, Teil eins

Arthur Wellesley, 1st Duke of Wellington, by Robert Home

Wellington, Teil eins

Am 18. Juni vor 200 Jahren siegte der Duke of Wellington bei der Schlacht von Waterloo über Napoleon. Damit war die Ära des Korsen ein für allemal vorbei, und er beschloss sein Leben auf St. Helena. Wellington aber hatte noch eine wechselvolle politische Karriere vor sich. Was er sicher nicht geahnt hat: Sein Name ist in der britischen Sprache bis heute allgegenwärtig – denn die Gummistiefel, „Wellington boots“, sind nach ihm benannt. Kurzform und Kosename: „wellies“.

Der Herzog war nicht Erfinder dieser Stiefel, die ursprünglich „Hessenstiefel“ hießen und aus Leder waren. Er ließ sie jedoch für seine Armee nacharbeiten, da sie die Knie bedeckten. Die waren nämlich häufiges Ziel von Schwerthieben, insbesondere bei berittenen Soldaten. Der Duke of Wellington, der Arthur Wellesley hieß und den Herzogtitel erst für seine Verdienste im Krieg gegen Napoleon erhielt, trug selbst diese Stiefel und schuf damit auch bei modebewussten Herren, die nichts mit dem Soldatenleben am Hut hatten, einen neuen Trend. Die ersten Wellingtons waren aus Leder, erst ab Mitte des 19. Jahrhunderts – nach der Erfindung der Vulkanisation von Kautschuk – wurden sie aus Gummi hergestellt.

 

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Design-Klassiker"

Hickstead Derby Meeting: Reitsport, Stil und ein langes Wochenende in Sussex

Design-Klassiker | von Judith Heede

Vom 19. bis 22. Juni 2025 findet in Hickstead eines der traditionsreichsten Springreitturniere Großbritanniens statt – das Derby Meeting. Ein…

Weiterlesen
Wimbledon & Ascot: Dress up, Britain!

Design-Klassiker | von Judith Heede

Der britische Veranstaltungssommer hat feste Koordinaten. Royal Ascot im Juni, Wimbledon ab Ende des Monats – zwei Termine, die…

Weiterlesen
Sommer im Brit-Chic: Leichte Stoffe, klassischer Stil

Design-Klassiker | von Judith Heede

Der britische Sommerstil braucht keine Bühne. Er funktioniert im Gehen, im Sitzen, beim Arbeiten, beim Nichtstun. Und er bleibt dabei…

Weiterlesen
Norman Foster wird 90: Ein Leben für die Architektur

Design-Klassiker | von Susanne Arnold

Er liebt minimalistische Formen, setzt auf nachhaltiges Design und klare Linien. Die von ihm entworfenen Gebäude finden sich auf der ganzen Welt.…

Weiterlesen