Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Das Geheimnis der Wasserhähne

Das Geheimnis der Wasserhähne

Viele Waschbecken in Großbritannien haben zwei getrennte Wasserhähne, einen für heißes und einen für kaltes Wasser.

Öfter mal in Großbritannien unterwegs? Die Wahrscheinlichkeit, dort im Hotel oder Bed & Breakfast oder auch auf dem Campingplatz einem typisch britischen Phänomen zu begegnen, ist hoch: Viele Waschbecken haben zwei getrennte Wasserhähne, einen für heißes und einen für kaltes Wasser. Mischbatterien sind nicht die Regel – wie sonst überall in Europa.

Soll ich mir die Hände nun eiskalt waschen oder eine Verbrühung riskieren? Das ist die Frage. Warum britische Klempner darauf bestehen, separate Hähne zu montieren oder warum die Kunden dies wünschen – ein Rätsel. Es ist vermutlich einfach eine Gewohnheit (obwohl man im Internet eine Reihe komplizierter Erklärungen finden kann, die mit bakterieller Kontamination von Heißwassertanks zu früherer Zeit und der Angst vor einer Infizierung der Frischwasserleitungen zu tun haben – aber betraf das nur Großbritannien?). Komfortabel findet wohl niemand die getrennten Hähne. Um eine angenehme Temperatur zu erreichen, muss man eigentlich den Stöpsel einlegen und das Wasser im Becken mischen. Im Hotelzimmer mag das ja noch gehen, aber auf öffentlichen Toiletten? Keine so angenehme Vorstellung.

Vor Jahren waren wir mal in einem Hotel in London (und zwar in Bayswater), das nicht nur am Waschbecken, sondern auch an der Badewanne zwei getrennte Hähne hatte – und keine Dusche! Die einzige Möglichkeit, sich hier mit warmem Wasser die Haare zu waschen, wäre ein Vollbad gewesen. Stattdessen behalfen wir uns mit einer Glasvase, die inhaltslos im Zimmer herumstand, und kippten damit das vorher gemischte Wasser über den Kopf. Bequem ist anders! Früher gab es in britischen Haushaltsläden auch spezielle Plastikduschen zu kaufen, die zwei Zuläufe hatten – der eine wurde auf den Kaltwasser- und der andere auf den Heißwasserhahn gesteckt.

Jedenfalls sind die Wasserhähne eine kleine Marotte, die der Tourist hinnehmen muss. Meckern kommt nicht gut an bei den Briten und wirkt auf sie wie eine kalte Dusche.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Britische Ponys: Charmante Begleiter auf vier Hufen

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Die Britischen Inseln sind der Geburtsort zahlreicher Pony- und Kleinpferderassen und somit ein wahres Kulturerbe der Engländer, Schotten, Waliser und…

Weiterlesen
Vogelbeobachtung in Großbritannien – ein beliebtes Hobby mit Tradition

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Vom Frühling bis oft in den späten Juni hinein hören wir, wie die Vögel von ihrer Warte oder mitten aus einem dichten Busch heraus piepsen,…

Weiterlesen
Die Engländer und ihre Erfindungen

Very British | von Susanne Arnold

Von der Dampfmaschine bis World Wide Web

Die Engländerinnen und Engländer sind nicht zu unterschätzen. Ihre Kreativität und ihr Erfindungsreichtum…

Weiterlesen
Taxis, Träume und Troon – Ein bunter Ausflug mit Herz

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Glasgow Taxi Outing: Wenn Taxis Kinderträume bewegen

Seit 1945 findet in Glasgow das sogenannte “Glasgow Taxi Outing” statt. Was einst als…

Weiterlesen