Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Unser Katalog

"Die feine englische Art"

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Klassisches Design der Londoner Tube: Kreis mit Balken

Klassisches Design der Londoner Tube: Kreis mit Balken

Zugang zur Londoner Tube-Station Covent Garden

Schlicht ist nicht schlecht. Das Logo der Londoner Tube – ein roter Kreis, gequert von einem blauen Balken – hat einen hohen Wiedererkennungswert weit über England hinaus. Schon seit 1908 wird es verwendet. Heute ist das „roundel“ offizielles Markenzeichen der Organisation Transport for London, die es in verschiedenen Farbvarianten nutzt. Für Busse ist es rein rot, für die unbemannte „Docklands Light Railway“ türkis mit blau, für Straßenbahnen grün mit blau, um nur einige Beispiele zu nennen. Jüngste Variante ist das in lieblichem Lila gehaltene Symbol der neuen Bahnlinie Crossrail, die zu Ehren der Queen nun „Elizabeth Line“ heißt und 2018 fertig sein soll. Die Namenspatin erschien Ton in Ton gekleidet zur Zeremonie – schließlich ist sie bekannt für treffliche Farbwahl.

Das Ur-Logo stammt aus dem Jahr 1908 und kennzeichnete den Eingang einer einzigen U-Bahn-Station – jener, die heute St. James Park heißt. Über die Jahre wurde das Symbol immer mal wieder verändert, was Typografie, Farbgebung und Breite des Randes betrifft. Einer der Vorläufer des „roundels“ hatte sogar Flügel. Dem Zeitgeschmack entsprechend, wurde es aber seit der Nachkriegsära zunehmend vereinfacht. Als sich die verschiedenen Verkehrsunternehmen, die früher getrennt agierten, im Jahr 2000 zu Transport for London vereinigten, wurde das „roundel“ zum Markenzeichen bestimmt. Auch das Londoner Transportmuseum in Covent Garden firmiert unter diesem Logo. Die Besucher finden es in den verschiedenen Galerien immer wieder – und natürlich auch im Souvenirshop in reicher Auswahl.

Der sogenannte öffentliche Personennahverkehr hat – nicht nur – in London wahre Stilvorbilder hervorgebracht, angefangen von manchen U-Bahn-Stationen über liebevoll gestaltete Tickets bis hin zu den Fahrplänen, Automaten und Werbeplakaten. Im Trubel nimmt man sie nicht immer wahr, aber sie sind stets ein Spiegel des Zeitgeschmacks und gestalten auch heute die britische Hauptstadt maßgeblich mit.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Design-Klassiker"

Blühende Aussichten: Warum Blümchenkleider nie aus der Mode kommen

Design-Klassiker | von Judith Heede

Es gibt Modetrends, die kommen und gehen wie der britische Sommer. Blümchenkleider gehören nicht dazu! Sie sind wie der Earl Grey unter den Tees – ein…

Weiterlesen
Britische Accessoires für den Frühling: Mit Stil durch die Übergangszeit

Design-Klassiker | von Judith Heede

Man kann viel über britische Mode sagen, aber eines ist sicher: Kein Volk hat die Kunst perfektioniert, mit einem gut gewählten Accessoire gegen…

Weiterlesen
Britischer Frühling: So setzen Sie die aktuellen Modetrends stilvoll im Alltag um

Design-Klassiker | von Judith Heede

Der Frühling 2025 steht vor der Tür, und mit ihm erblühen nicht nur die Gärten Großbritanniens, sondern auch die Kleiderschränke modebewusster…

Weiterlesen
Von William Morris bis Cottagecore

Design-Klassiker | von Judith Heede

Wie Ihr Zuhause britischer wird als eine Tasse Earl Grey

Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen leben in klinisch weißen, minimalistischen…

Weiterlesen