Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Beim Osterfrühstück

Beim Osterfrühstück

Ohne Eier wäre es kein Osterfrühstück.

„Breakfast is ready!“ Ein ausgiebiges Frühstück ist leider auch in Großbritannien nicht mehr Alltag, aber Ostern bietet willkommenen Anlass, diese Mahlzeit mal wieder zu zelebrieren. Vielleicht sogar als Brunch, der bis in den Nachmittag dauert. Dafür wird der Tisch mit Liebe gedeckt, man bleibt stundenlang sitzen und hat Zeit zum Plaudern, den Tee hält das „tea cosy“ warm, die Eier die „egg cosies“ – das klingt schon so gemütlich. Typische Zutaten für einen Easter Brunch im britischen Stil sind:

  • Wildlachs in Scheiben,
  • dazu der erste grüne Spargel mit Buttersauce,
  • Eier nach Gusto,
  • gebratener Speck,
  • Pilze und
  • Tomaten.

Statt dem sonst so heiß geliebten Toast muss es um diese Jahreszeit ein „Hot Cross Bun“ sein, das ist ein Hefebrötchen mit Trockenfrüchten und Gewürzen, die wir eher der Weihnachtszeit zuordnen würden. Erkennungszeichen ist das Kreuz, das entweder aus Zuckerguss ist oder aber vor dem Backen mit einer hellen Mehl-und-Wasser-Mischung auf den Teig gespritzt wurde. Wie der Name schon sagt, isst man es „hot“ mit viel Butter. Zum Nachtisch ist sicher noch Platz für ein Stück Simnel Cake, den britischen Osterkuchen.

Kedgeree

Ein typisch englisches Brunch-Gericht, das gekochte Eier als Zutat hat und sich daher für Ostern geradezu anbietet, ist „Kedgeree“. Es wurde in der Kolonialzeit nach England importiert und vereint indische und englische Vorlieben. Zu den Grundzutaten gehören

  • Reis,
  • geräucherter Schellfisch („haddock“),
  • Lauch und
  • Gewürze wie Curry und Safran.

Haddock ist bei uns schwer zu kriegen, lässt sich aber durch einen beliebigen Räucherfisch wie Lachs, Makrele oder Forelle ersetzen, auch wenn der Geschmack nicht genau gleich ist. Wer es mal ausprobieren will (für vier bis sechs Personen):

  • Eine Lauchstange und zwei Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
  • In einer großen Pfanne einen Esslöffel Butter und einen Schuss Öl erhitzen, das Gemüse zugeben und unter Rühren weich werden lassen.
  • 300 Gramm Langkornreis zugeben und kurz mitbraten, einen Esslöffel Curry und – falls vorhanden – ein wenig Safran unterrühren.
  • Mit 600 Milliliter Gemüsebrühe oder auch Fischfond (aus dem Glas) ablöschen.
  • Dann den Deckel auflegen und eine Viertelstunde auf niedriger Stufe garen lassen. Der Reis soll noch körnig sein.
  • Falls Flüssigkeit übrig ist, abgießen.
  • Reis mit Salz, Pfeffer und eventuell noch etwas Curry abschmecken,
  • zwei Esslöffel gehackte Petersilie unterrühren,
  • dann den mit einer Gabel grob zerteilten Räucherfisch – etwa 400 bis 500 Gramm – darunterheben.
  • Vier hartgekochte Eier pellen und halbieren, auf den Reis legen.
  • Einen großzügigen Klecks Vollmilchjoghurt in die Pfannenmitte geben und heiß servieren.
  • Dazu bekommt jeder ein Zitronenachtel zum Beträufeln.

Passt auch als österliches Abendessen! Guten Appetit und „Happy Easter!“ 

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Ideen für das perfekte Picknick– stilvoll, lecker und nachhaltig

Kulinarisches | von Petra Milde

Endlich wieder Sommer, endlich wieder Picknickzeit! Die Weltmeister im Picknicken sind wohl unbestritten die Briten. Sie feiern nicht nur den…

Weiterlesen
Bacon-Butter mit oder ohne Whisky: Ein verführerischer Begleiter

Kulinarisches | von Petra Milde

Ob beim Grillen, beim Picknick oder einer herzhaften Brotzeit, eine besondere Butter sorgt einfach immer für „Ahhhh…“-Momente. Kräuter- und…

Weiterlesen
Drinks mit Pimm’s – Der Sommer kann kommen!

Kulinarisches | von Petra Milde

Für viele Briten ist der Pimm’s Cup der Sommerdrink schlechthin. Vermutlich hat der Gin-Tonic in der Verbreitung die Nase doch noch etwas weiter…

Weiterlesen
Hot Cross Buns: Traditionelles Gebäck zu Karfreitag und Ostern

Kulinarisches | von Petra Milde

Was in Deutschland für viele der Hefezopf oder Osterkranz ist, sind in Großbritannien die Hot Cross Buns: Traditionelles Gebäck, das zum Osterfest…

Weiterlesen