Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Lewis, der Oxfordkrimi

Ermittlerduo: Robert Lewis (Kevin Whately; rechts im Bild) und James Hathaway (Laurence Fox). © ZDF / BBC

Ermittlerduo: Robert Lewis (Kevin Whately; rechts im Bild) und James Hathaway (Laurence Fox). © ZDF / BBC

An der Seite von Inspektor Morse war Robert Lewis (gespielt von Kevin Whateley) Sergeant und treuer „sidekick“ der Hauptfigur, hier kehrt er selbst als Inspector zurück. Das Leben hat ihm recht übel mitgespielt. War er in der Morse-Serie noch ein glücklich verheirateter Familienvater, so ist Lewis nun Witwer mit zwei Kindern. Seine Frau wurde bei einem Unfall mit Fahrerflucht getötet. Schon im Pilotfilm holt ihn sein späterer Assistent James Hathaway (Laurence Fox) am Flughafen ab – ein ziemlich kühler Typ mit einem unvergesslichen Gesicht und einer Vergangenheit als Theologe. Die beiden bilden ein höchst erfolgreiches Team mit hohem Wiedererkennungswert.

Lewis ist „Geordie“, stammt also aus Newcastle in Norden Englands. Im englischen Original hört man den typischen Akzent (es lohnt sich immer, englische Serien mal im Original zu schauen!). Das akademische Milieu Oxfords wird nie so recht seine Heimat, und mancher Professor behandelt ihn etwas von oben herab.  Aber er schlägt sich wacker und löst natürlich alle Fälle.

Wie schon „Inspektor Morse“ hat auch diese Serie, die über neun Staffeln bis 2015 gedreht wurde, typisch englischen Charme. Oxford mit seinen historischen Gebäuden, die wir oft auch von innen zu sehen bekommen, bildet eine reizvolle Kulisse. Besonders viel Action gibt es bei den Oxfordkrimis grundsätzlich nicht, eher einen ruhigen Erzählfluss.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Die Briten und ihre Antique Shops – Teil 2

Kultur-Kompass | von Stephan Mark Stirnimann

Nachdem wir uns im ersten Teil die nötigen Kniffe und das Grundwissen über Antiquitäten für eine erfolgreiche Schnäppchenjagd angeeignet haben, wird…

Weiterlesen
Auf Schatzsuche bei britischen Antiquitätenhändlern

Kultur-Kompass | von Stephan Mark Stirnimann

Warum nicht die nächste Reise auf die Britischen Inseln mit ein paar Abstechern bei den originellen und zuweilen skurrilen „Antique Shops“ verbinden?…

Weiterlesen
Ozzy Osbourne: Der „Prince of Darkness“ ist tot

Kultur-Kompass | von Julia Stüber

Noch vor wenigen Wochen hat er sein Abschiedskonzert gegeben. Gestern ist Ozzy Osbourne im Alter von 76 Jahren gestorben und die Musikwelt trauert um…

Weiterlesen
Zwischen Theaterbühne und Weltraum: Patrick Stewart wird 85

Kultur-Kompass | von Petra Milde

Am 13. Juli 1940 im nordenglischen Mirfield geboren, gehört Patrick Stewart heute zu den bekanntesten und vielseitigsten Schauspielern seiner…

Weiterlesen