Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Unser Katalog

"Die feine englische Art"

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Der Routemaster: Londons Doppeldecker-Bus

Der Routemaster: Londons Doppeldecker-Bus

Der neue und der alte Routemaster: Wahrzeichen auf den Straßen Londons

Knallrot, hoch wie ein Haus und ständig auf Achse: Der Doppeldeckerbus ist „typisch London“ und wird überall auf der Welt sofort erkannt. Anders als manche andere Stilikone ist er kein Museumsstück, sondern im wahrsten Sinne mit Leben erfüllt – je nach Tageszeit sogar mit ziemlich viel Leben auf engstem Raum.

Als der klassische Londoner Doppeldecker gilt der „Routemaster“, obwohl auch viele andere Bustypen unterwegs sind. Das Original rollte erstmals 1956 durch die Straßen der britischen Hauptstadt und wies die charakteristischen Merkmale auf:

  • offenes Heck,
  • steile Treppe und
  • eine Frontansicht, die an einen leicht mürrischen, aber niedlichen Mops erinnert (gut, das ist eine sehr subjektive Interpretation!).

1968 wurde der letzte Original-Routemaster in Dienst gestellt. Das Modell erwies sich als ungewöhnlich langlebig. Erst ab 2004 nahm „Transport for London“ die alten Schätzchen von den Straßen, eine sehr unpopuläre Maßnahme, die möglicherweise dazu beitrug, dass Ken Livingstone 2008 die Wahl zum Londoner Bürgermeister verlor (sein Konkurrent, ein gewisser Boris Johnson, hatte den Doppeldecker zum Wahlkampfthema erkoren).

Heute fahren die echten alten Routemaster nur noch auf der sogenannten Heritage Route, der Linie 15 zwischen dem Tower und Trafalgar Square. 2012 wurde dann ein neuer Routemaster eingeweiht, der für Menschen mit Gehbehinderungen leichter zugänglich ist und natürlich auch weniger umweltschädlich. Obwohl die Fans der Fahrzeugpremiere mit Grauen entgegensahen – denn es geht ja nichts über das Original, nicht wahr? – so verstummten die meisten kritischen Stimmen bald. Das Design gilt nämlich als gelungen, modern und schick, aber ohne die Historie zu verleugnen. Ein würdiger Nachfolger!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Design-Klassiker"

Britische Accessoires für den Frühling: Mit Stil durch die Übergangszeit

Design-Klassiker | von Judith Heede

Man kann viel über britische Mode sagen, aber eines ist sicher: Kein Volk hat die Kunst perfektioniert, mit einem gut gewählten Accessoire gegen…

Weiterlesen
Britischer Frühling: So setzen Sie die aktuellen Modetrends stilvoll im Alltag um

Design-Klassiker | von Judith Heede

Der Frühling 2025 steht vor der Tür, und mit ihm erblühen nicht nur die Gärten Großbritanniens, sondern auch die Kleiderschränke modebewusster…

Weiterlesen
Von William Morris bis Cottagecore

Design-Klassiker | von Judith Heede

Wie Ihr Zuhause britischer wird als eine Tasse Earl Grey

Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen leben in klinisch weißen, minimalistischen…

Weiterlesen
London Fashion Week 2025

Design-Klassiker | von Judith Heede

Streifen, Spitze und eine ordentliche Portion Kuschelfaktor

London hat mal wieder geliefert. Während andere Modehauptstädte sich gerne in…

Weiterlesen