Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Der etwas andere Badetag

Der etwas andere Badetag

In einer Badewanne entdeckte Archimedes das nach ihm benannte archimedische Prinzip. Dieser Erkenntnis gedenkt die Wissenschaft mit dem International Bath Day.

Wir haben Freibadsaison, aber der „International Bath Day“ am 14. Juni hat eher etwas mit der guten alten Badewanne zu tun. Die heißt im britischen Englisch nämlich „the bath“. Unter den vielen kuriosen Gedenktagen ist dieser Tag einer der kuriosesten. Er feiert Archimedes, den altgriechischen Gelehrten. Der kluge Mann kam, als er in eine randvolle Badewanne stieg und diese prompt überlief, auf das, was wir heute das archimedische Prinzip nennen: Die Auftriebskraft eines Körpers, der in Wasser getaucht wird, entspricht der Gewichtskraft der verdrängten Flüssigkeit (wünschen Sie nähere Erklärungen, so konsultieren Sie bitte Ihr altes Physikschulbuch oder schauen im Internet auf einschlägigen Fach-Websites nach). Jedenfalls half dieses Prinzip Archimedes, eine angebliche Goldkrone als Fälschung zu entlarven, was den Goldschmied vermutlich nicht gefreut hat, und es ist unverzichtbar für den Schiffsbau. „Heureka!“ – dieser Ruf wird dem Gelehrten zugeschrieben, nachdem ihm der Einfall gekommen war: „Ich hab´s gefunden!“

Dass ausgerechnet der 14. Juni der internationale Bath Day ist, liegt daran, dass sich das oben beschriebene Ereignis eine Woche vor Sommerbeginn zugetragen haben soll. 

Physikfreunde feiern diesen Tag mit ehrfürchtigem Gedenken, alle anderen zelebrieren vielleicht mal wieder ein schönes Vollbad. Es muss ja nicht so heiß sein. In Großbritannien liebt man frei stehende Badewannen, die möglichst Füßchen haben sollen. Britische Badezimmer sind oft sehr wohnlich, sogar mit Holzfußboden, Täfelung und einem gemütlichen Sessel in der Ecke. Ideales Ambiente für Geistesblitze, oder?

Wunderbare Seifen und wertvolle Badeöle finden Sie bei uns!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Britische Ponys: Charmante Begleiter auf vier Hufen

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Die Britischen Inseln sind der Geburtsort zahlreicher Pony- und Kleinpferderassen und somit ein wahres Kulturerbe der Engländer, Schotten, Waliser und…

Weiterlesen
Vogelbeobachtung in Großbritannien – ein beliebtes Hobby mit Tradition

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Vom Frühling bis oft in den späten Juni hinein hören wir, wie die Vögel von ihrer Warte oder mitten aus einem dichten Busch heraus piepsen,…

Weiterlesen
Die Engländer und ihre Erfindungen

Very British | von Susanne Arnold

Von der Dampfmaschine bis World Wide Web

Die Engländerinnen und Engländer sind nicht zu unterschätzen. Ihre Kreativität und ihr Erfindungsreichtum…

Weiterlesen
Taxis, Träume und Troon – Ein bunter Ausflug mit Herz

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Glasgow Taxi Outing: Wenn Taxis Kinderträume bewegen

Seit 1945 findet in Glasgow das sogenannte “Glasgow Taxi Outing” statt. Was einst als…

Weiterlesen