Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Der etwas andere Badetag

Der etwas andere Badetag

In einer Badewanne entdeckte Archimedes das nach ihm benannte archimedische Prinzip. Dieser Erkenntnis gedenkt die Wissenschaft mit dem International Bath Day.

Wir haben Freibadsaison, aber der „International Bath Day“ am 14. Juni hat eher etwas mit der guten alten Badewanne zu tun. Die heißt im britischen Englisch nämlich „the bath“. Unter den vielen kuriosen Gedenktagen ist dieser Tag einer der kuriosesten. Er feiert Archimedes, den altgriechischen Gelehrten. Der kluge Mann kam, als er in eine randvolle Badewanne stieg und diese prompt überlief, auf das, was wir heute das archimedische Prinzip nennen: Die Auftriebskraft eines Körpers, der in Wasser getaucht wird, entspricht der Gewichtskraft der verdrängten Flüssigkeit (wünschen Sie nähere Erklärungen, so konsultieren Sie bitte Ihr altes Physikschulbuch oder schauen im Internet auf einschlägigen Fach-Websites nach). Jedenfalls half dieses Prinzip Archimedes, eine angebliche Goldkrone als Fälschung zu entlarven, was den Goldschmied vermutlich nicht gefreut hat, und es ist unverzichtbar für den Schiffsbau. „Heureka!“ – dieser Ruf wird dem Gelehrten zugeschrieben, nachdem ihm der Einfall gekommen war: „Ich hab´s gefunden!“

Dass ausgerechnet der 14. Juni der internationale Bath Day ist, liegt daran, dass sich das oben beschriebene Ereignis eine Woche vor Sommerbeginn zugetragen haben soll. 

Physikfreunde feiern diesen Tag mit ehrfürchtigem Gedenken, alle anderen zelebrieren vielleicht mal wieder ein schönes Vollbad. Es muss ja nicht so heiß sein. In Großbritannien liebt man frei stehende Badewannen, die möglichst Füßchen haben sollen. Britische Badezimmer sind oft sehr wohnlich, sogar mit Holzfußboden, Täfelung und einem gemütlichen Sessel in der Ecke. Ideales Ambiente für Geistesblitze, oder?

Wunderbare Seifen und wertvolle Badeöle finden Sie bei uns!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Black Cab – Taxi mit Tradition in London

Very British | von Susanne Arnold

Eine Taxifahrt mit Stil! Kann es so etwas überhaupt geben? Es kann und London macht es uns vor! Und zwar mit den weltberühmten Black Cabs, den von LTI…

Weiterlesen
Die Brown Betty: Heiß geliebte Teekanne

Very British | von Petra Milde

Sie ist die Mutter aller englischen Teekannen. Sie steht für Gemütlichkeit und Tradition, für Tea-Time-Genuss schlechthin: Gemeint ist die Brown…

Weiterlesen
London nachhaltig

Very British | von Susanne Arnold

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Dass wir uns diesbezüglich von der Hauptstadt Großbritanniens noch so einiges abschauen können, bewies London…

Weiterlesen
Bingo – Englands beliebtestes Glücksspiel

Very British | von Susanne Arnold

Die Reinigungskraft Soraya Lowell dürfte im Jahr 2008 ganz schön gestaunt haben, als sie in ihrem Club 3000 in Coatbridge den Platin-Jackpot in Höhe…

Weiterlesen