Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Anne Perry wird 80

Anne Perry

Krimiautorin mit Vergangenheit

Wie viele Krimiautorinnen oder -autoren mag es geben, die selbst einen Menschen getötet haben? Eine große Zahl ist das sicher nicht, eine gibt es auf jeden Fall: Anne Perry. Die sehr erfolgreiche britische Schriftstellerin, die am 28. Oktober 80 Jahre alt wird, hat eine dunkle Vergangenheit, über die sie nicht spricht und die sie auf ihrer Internetseite auch nicht erwähnt (was ihr gutes Recht ist).

Als junges Mädchen war sie an einem Mord beteiligt und saß dafür fünf Jahre im Gefängnis. Der Hintergrund war eine ins Obsessive abgeglittene Teenager-Schwärmerei: Ihre enge Freundin Pauline und Anne Perry, die damals noch Juliet Hulme hieß, fürchteten getrennt zu werden und erschlugen gemeinsam Paulines Mutter – die sie dafür verantwortlich machten – mit einem Felsbrocken. Diese schreckliche Tragödie ereignete sich 1954 in Neuseeland, wo die fünfzehnjährige Juliet damals wohnte. Die Strafe fiel vergleichsweise mild aus, da die Täterinnen so jung waren. Angeblich haben sie einander bis heute nie wiedergesehen. 

Nach Verbüßung ihrer Strafe kehrte die junge Frau nach England zurück und nannte sich fortan Anne Perry (der Nachname stammt von ihrem Stiefvater, mit dem sie sich sehr gut verstand). Ihr erster Roman wurde 1979 veröffentlicht und spielte, wie viele andere aus ihrer Feder, in der viktorianischen Ära. Zu den von ihr erdachten bekannten Ermittlern gehören der schon im ersten Buch agierende Polizist Thomas Pitt mit seiner Frau Charlotte, der Privatdetektiv William Monk, der mit der Krankenschwester Hester Latterly Verbrechen aufklärt, sowie ein Pfarrer namens Joseph Reavley. Die Thomas-Pitt-Serie gehört mit 29 Romanen zur umfangreichsten Buchreihe überhaupt. Anne Perry schreibt auch (spannende) Weihnachtserzählungen, Fantasybücher, Romane für junge Erwachsene und vieles mehr. Sie gilt als eine der produktivsten Schriftstellerinnen weltweit. Insgesamt bringt sie es auf über 80 Werke; keins ihrer Bücher ist jemals „vergriffen“, sondern sie werden immer wieder nachgedruckt. Heute lebt Anne Perry in Schottland. Sie geht weiterhin auf Lesereisen und gibt auch hoffnungsvollen Nachwuchsschriftstellern Schreibtipps.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Cecelia Ahern über Inspiration, Emotionen und die Magie des Schreibens

Kultur-Kompass | von Julia Stüber

Im Rahmen der lit.COLOGNE hatten wir das Vergnügen, mit Cecelia Ahern zu sprechen – der irischen Bestsellerautorin von „P.S. Ich liebe dich“, deren…

Weiterlesen
Eric Clapton wird 80: Der Mann, der den Blues nicht loslässt

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Es gibt Musiker, die kommen und gehen, und dann gibt es Eric Clapton. Der Mann mit der Gitarre, der die 60er mitprägte, die 70er durchtrunken, die…

Weiterlesen
Zum Tolkien Reading Day

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Seit 2003 wird er jährlich am 25. März zelebriert – der Tolkien Reading Day. Von den einen als kurioser Feiertag belächelt, wird er von der…

Weiterlesen
Marti Pellow: Von Pop über Jazz bis Musical

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Der schottische Sänger Marti Pellow wird am 23. März 2025 sechzig Jahre alt. Bekannt wurde er als Frontmann der Band Wet Wet Wet, die vor allem mit…

Weiterlesen