Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Ein großer Wissenschaftler: James Prescott Joule

Ein großer Wissenschaftler: James Prescott Joule

James Prescott Joule

Na, was gibt es denn zum Festmenü? An Weihnachten denkt man besser nicht über Kalorien nach … und somit auch nicht über Joule. Diese alternative Energieeinheit, die bei vielen Rezepten dabeisteht, ist nach dem vor 200 Jahren – an Heiligabend 1818 – geborenen britischen Wissenschaftler James Prescott Joule benannt. Dass wir heute, wenn wir auf die Gesundheit achten, eher von Kalorien (eigentlich: Kilokalorien) und kaum von „seiner“ Einheit sprechen, ist bedeutungslos in Bezug auf die Lebensleistung. Denn dieser Forscher, der nebenher auch noch die vom Vater geerbte Brauerei leitete, hat in der Physik Großes geleistet. Er entwickelte mit Lord Kelvin die nach diesem benannte Temperaturskala, um nur ein Beispiel zu nennen. Wärme und ihr Bezug zu Mechanik sowie Elektrizität waren seine Forschungsgebiete. Obwohl er nebenberuflicher Wissenschaftler blieb, erreichte er große Anerkennung, bekam hohe Auszeichnungen verliehen und von Queen Victoria eine Rente.

Joule stammte aus Lancashire und wurde in eine wohlhabende Familie geboren, die ihm eine gute Bildung zukommen ließ. Der berühmte Wissenschaftler John Dalton war sein Hauslehrer. Schon früh experimentierte James mit Elektrizität – unter anderem, indem er seinem Bruder und sich selbst und leider auch dem Hausmädchen Elektroschocks verpasste. Als Erwachsener ging er in der Wissenschaft auf, wandte seine Erkenntnisse aber auch ganz praktisch auf seinen Betrieb an. Übrigens existiert die Brauerei seiner Familie bis heute, ihr Sitz ist mittlerweile in Market Drayton.

Obwohl von schwacher Gesundheit, erreichte James Prescott Joule das Alter von 71 Jahren. Sein Grab liegt in Sale in der Nähe von Manchester, wo er auch mit seiner Familie lebte. In der Westminster Abbey erinnert ein Denkmal an seine Leistung.

Dass der Begriff Joule uns Laien, wenn überhaupt, etwas zum Thema Ernährung und Schlankbleiben sagt, hätte den Mann vermutlich gewundert. Gleichwohl möchten wir heute an ihn denken und ihm zuprosten – egal, wieviel Joule da im Glas lauern.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Das Pfund Sterling und seine 1200 Jahre umfassende Geschichte

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Die Geschichte des britischen Pfunds, offiziell Pfund Sterling, liest sich wie ein spannender Geschichtsroman. So soll der angelsächsische König…

Weiterlesen
Sausage Dogs – Warum der Dackel jetzt wieder durch die Mode flaniert

Very British | von Judith Heede

Er hat den tiefsten Körperschwerpunkt im Tierreich, aber moralisch steht er über den Dingen. Der Dackel ist kein Hund. Er ist ein Statement. Eines,…

Weiterlesen
Schlangestehen in Perfektion – Auf den richtigen Abstand kommt es an

Very British | von Susanne Arnold

Schlangestehen ist eine Kunst für sich, besonders in England. Denn auf der Insel hat man zu diesem Thema ganz eigene Vorstellungen und darüber hinaus…

Weiterlesen
Golf in Schottland: Abschlag zwischen Geschichte, Natur und keltischen Mythen

Very British | von Judith Heede

Schottland – das ist nicht nur das Mutterland des Golfsports, sondern auch der Ort, an dem jede Runde zur Geschichtsstunde wird. Hier wird Golf…

Weiterlesen