Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Glanz, Glitzer, Tinsel

Glanz, Glitzer, Tinsel

"Tinsel" ist das britische Lametta.

„Früher war mehr Lametta“ heißt ein Zitat aus einem Loriot-Sketch. Stimmt. Früher war auch mehr „tinsel“, wie das Glitzerzeug in Großbritannien heißt. Aber so richtig aus der Mode ist es auf den Britischen Inseln nie gewesen, und wenn der Eindruck nicht täuscht, erlebt es gerade ein kleines Comeback.

Der Unterschied zwischen unserem guten alten Lametta und dem britischen Tinsel liegt in der Form: Lametta besteht aus einzelnen Fäden, Tinsel bildet Girlanden. Längst ist es nicht mehr aus Silber oder aus Blei wie einst, sondern aus Kunststoff. Deshalb läuft es auch nicht an, und das Risiko, sich damit zu vergiften, ist eher gering.

Als übermäßig stilvoll gilt dieser Baumschmuck, der sich auch problemlos über Bilderrahmen, Kaminsimse und Treppengeländer drapieren lässt, allerdings nicht. Er glitzert ziemlich stark und ist mittlerweile in vielen Farben erhältlich, auch in schreiendem Pink oder Metallicblau. Klassischerweise muss Tinsel aber silberfarben sein oder, wenn es hochkommt, golden. Kinder lieben dieses leicht kitschige weihnachtliche Accessoire meist mehr als edlen Baumschmuck aus Naturmaterialien oder Glas. Kein Wunder: Aus Tinsel formen kleine Hände schnell fast echte Halsketten, Heiligenscheine und was man sonst noch so zum Verkleiden braucht.

P.S. Hollywood wird im Englischen gelegentlich als Tinseltown bezeichnet – als die Stadt des falschen Glanzes. Jetzt wissen Sie warum.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

A Feast of Gratitude – So feiern die Briten „Thanksgiving“

Very British | von Judith Heede

Dass die Briten gerne eigene Wege gehen, überrascht niemand. Deshalb ist es kaum verwunderlich, dass der Herbst auf der Insel einen ganz eigenen Takt…

Weiterlesen
Ein Spaziergang entlang des Regent‘s Canal

Very British | von Susanne Arnold

Bunte Hausboote, leises Plätschern, Vogelstimmen, schützende Bäume, hübsche Treidelpfade – eine Oase der Ruhe und des Friedens. Und das alles inmitten…

Weiterlesen
Gespenster, Glocken und Raben – Londons schaurige Legenden

Very British | von Susanne Arnold

Wussten Sie, dass die Volksbräuche rund um Halloween ihren Ursprung im einst katholischen Irland haben? Irische Einwanderer etablierten diese in den…

Weiterlesen
Die kuriosen Regeln der Briten

Very British | von Susanne Arnold

Wir Deutschen mögen weithin als ein Volk der Regeln und Gesetze bekannt sein. Doch auch in Großbritannien legt man Wert auf Vorschriften, die zwar…

Weiterlesen