Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Weg mit den Vorsätzen!

Weg mit den Vorsätzen!

Na, welche guten Vorsätze aus der Silvesternacht haben wir schon gebrochen? Wahrscheinlich einige – vor allem dann, wenn wir uns Klassiker wie „mehr Sport“, „weniger Wein“ oder „früher ins Bett gehen“ vorgenommen hatten. Heute, am 17. Januar, ist „Ditch your New Year Resolutions Day“, also der Tag, an dem wir die übrig gebliebenen Vorsätze auch noch über Bord werfen sollen. Erleichterung!

Wenn wir einer aktuellen Umfrage des Instituts YouGov glauben dürfen, hat die Mehrzahl der Briten aber nichts, was sie heute sausen lassen könnte: 62 Prozent erklärten vor Silvester, sie würden überhaupt keine Vorsätze fassen. Immerhin 22 Prozent wollten sich „resolutions“ (das klingt schon so resolut!) vornehmen, während 16 Prozent noch unentschieden waren. Ob sich diese Zahlen Schlag zwölf geändert haben – wer kann das schon sagen? Interessanterweise waren junge Leute aber viel eher bereit zur Selbstoptimierung als ältere. 37 Prozent der 18- bis 24-Jährigen wollten sich etwas vornehmen, aber nur 15 Prozent der Gruppe 65 plus. Was vermutlich etwas mit Erfahrung zu tun hat. Wenn man schon mehr als 50-mal gescheitert ist mit den Neujahrsvorsätzen, dann trifft man eben keine mehr …

Bevor aber alles über Bord geht, hier noch eine kleine, sehr subjektive Hitliste jener guten Vorsätze, die erheblich zur Lebensqualität beitragen:

  • Mehr lächeln.
  • Eisern höflich sein, auch wenn es mal schwerfällt (hier dienen uns die Briten als Vorbild).
  • Respekt gegenüber anderen Meinungen zeigen, seien die auch noch so seltsam.
  • Lernen, auf nette Art Nein zu sagen.

Das reicht für ein Jahr!   

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

A Feast of Gratitude – So feiern die Briten „Thanksgiving“

Very British | von Judith Heede

Dass die Briten gerne eigene Wege gehen, überrascht niemand. Deshalb ist es kaum verwunderlich, dass der Herbst auf der Insel einen ganz eigenen Takt…

Weiterlesen
Ein Spaziergang entlang des Regent‘s Canal

Very British | von Susanne Arnold

Bunte Hausboote, leises Plätschern, Vogelstimmen, schützende Bäume, hübsche Treidelpfade – eine Oase der Ruhe und des Friedens. Und das alles inmitten…

Weiterlesen
Gespenster, Glocken und Raben – Londons schaurige Legenden

Very British | von Susanne Arnold

Wussten Sie, dass die Volksbräuche rund um Halloween ihren Ursprung im einst katholischen Irland haben? Irische Einwanderer etablierten diese in den…

Weiterlesen
Die kuriosen Regeln der Briten

Very British | von Susanne Arnold

Wir Deutschen mögen weithin als ein Volk der Regeln und Gesetze bekannt sein. Doch auch in Großbritannien legt man Wert auf Vorschriften, die zwar…

Weiterlesen