Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Kate Connolly: „Exit Brexit – Wie ich Deutsche wurde“

Kate Connolly: „Exit Brexit – Wie ich Deutsche wurde“ aus dem Hanser Verlag

Cover des Buches „Exit Brexit – Wie ich Deutsche wurde“ von Kate Connolly

Ähnlich wie bei 9/11 oder dem Tod von Prinzessin Diana wird sich Kate Connolly stets daran erinnern, wo sie war, als sie erfuhr, dass die Brexit-Befürworter das Referendum im Juni 2016 gewonnen hatten. Sie schreibt: „Es fühlte sich an wie ein Schlag in die Magengrube.“ Seither ist viel passiert, nicht nur in Großbritannien und der EU, sondern auch im Leben der gebürtigen Britin und Journalistin Kate Connolly.

In ihrem kürzlich erschienenen Buch „Exit Brexit – Wie ich Deutsche wurde“ lässt sie uns an der Identitätskrise teilhaben, die viele Briten seit dem Referendum erleben. Darin beschreibt sie vor allem ihren ganz persönlichen, emotional durchaus schwierigen, aber auch skurrilen Weg zur deutschen Staatsbürgerschaft. Zudem erläutert sie die Beziehungen Großbritanniens zu Europa und Deutschland, vom eigenen Großvater, der „Mein Kampf“ aus dem Krieg mitbrachte, bis zu Margaret Thatchers Pro-EU-Wahlkampfpullover.

Übrigens: Kate Connolly widmet THE BRITISH SHOP den Buchabschnitt „Von Shortbread und Wachsjacken“, denn Deutschland hält unbeeindruckt von den politischen Spannungen am „England-Enthusiasmus“ fest, zu dem wir mit unserem Sortiment gerne beitragen.

Kate Connolly lebt seit über 15 Jahren in Deutschland. Ihr Mann und ihre beiden Kinder wurden in Deutschland geboren, gemeinsam sind sie in Potsdam zu Hause. Seit 1996 ist sie als Journalistin tätig, sie war Auslands-Korrespondentin und berichtete dafür aus über 20 Ländern. Heute arbeitet sie als Berlin-Korrespondentin für die britischen Zeitungen „The Guardian“ und „Observer“, für die Kate Connolly über die Politik und Gesellschaft in Deutschland berichtet. Zudem schreibt sie über den Brexit und wirft dabei, vor allem kritisch, einen Blick von außen auf ihr Herkunftsland Großbritannien.

Das Buch „Exit Brexit – Wie ich Deutsche wurde“ ist im Hanser Verlag erschienen.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Cecelia Ahern über Inspiration, Emotionen und die Magie des Schreibens

Kultur-Kompass | von Julia Stüber

Im Rahmen der lit.COLOGNE hatten wir das Vergnügen, mit Cecelia Ahern zu sprechen – der irischen Bestsellerautorin von „P.S. Ich liebe dich“, deren…

Weiterlesen
Eric Clapton wird 80: Der Mann, der den Blues nicht loslässt

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Es gibt Musiker, die kommen und gehen, und dann gibt es Eric Clapton. Der Mann mit der Gitarre, der die 60er mitprägte, die 70er durchtrunken, die…

Weiterlesen
Zum Tolkien Reading Day

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Seit 2003 wird er jährlich am 25. März zelebriert – der Tolkien Reading Day. Von den einen als kurioser Feiertag belächelt, wird er von der…

Weiterlesen
Marti Pellow: Von Pop über Jazz bis Musical

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Der schottische Sänger Marti Pellow wird am 23. März 2025 sechzig Jahre alt. Bekannt wurde er als Frontmann der Band Wet Wet Wet, die vor allem mit…

Weiterlesen