Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Random Acts of Kindness Day

Random Acts of Kindness Day: Bitte recht freundlich!

Bitte recht freundlich!

Jeden Tag eine gute Tat: Das muss doch drin sein, oder? Nicht nur für Pfadfinder und auch nicht nur am „Tag der spontanen Freundlichkeiten“, dem „Random Acts of Kindness Day“ am 17. Februar. Wir leben in hektischen Zeiten, umso wichtiger sind kleine Gesten wie: jemanden an der Kasse oder im Straßenverkehr vorlassen, die Mülltonnen der Nachbarn rausstellen, einer Freundin ein paar Blümchen mitbringen und und und. Wer meint, so etwas gebe es nicht mehr und sich ständig unfreundlich behandelt fühlt, überprüft am besten mal sein eigenes Verhalten und geht mit gutem Beispiel voran. Und siehe: Die Welt sieht gleich ganz anders aus.

Eine besonders einfache Form des Freundlichseins ist das Kompliment (das übrigens auch seinen Feiertag hat, und zwar am 1. März). Jeder Mensch hat etwas Liebenswertes an sich oder kann irgendetwas besonders gut. Lob für eine tolle Leistung oder ein Talent freut alle, aber es kann auch um Kleinigkeiten gehen wie einen Pulli, der die Augenfarbe leuchten lässt, ein lecker gekochtes Essen oder eine schöne Stimme. Nur eins sollte man dringend vermeiden: das vergiftete Kompliment der Sorte: „Du siehst aber gut aus, hast du abgenommen?“ oder „Gut gemacht, hätte ich gar nicht gedacht.“ Sowas behält man besser für sich.

Manche Leute tun sich ja schwer damit, Freundlichkeiten und vor allem Komplimente anzunehmen, wehren ab oder murmeln irgendetwas Unverständliches. Macht nichts, sie freuen sich trotzdem. Komplimente sind, wie die Briten sagen „complimentary“: umsonst, aber nicht vergeblich. Gerät man wirklich an einen Stoffel, der unfreundlich reagiert, dann hilft nur noch Nachsicht – schlechte Laune schadet einem selbst am meisten.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Das Pfund Sterling und seine 1200 Jahre umfassende Geschichte

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Die Geschichte des britischen Pfunds, offiziell Pfund Sterling, liest sich wie ein spannender Geschichtsroman. So soll der angelsächsische König…

Weiterlesen
Sausage Dogs – Warum der Dackel jetzt wieder durch die Mode flaniert

Very British | von Judith Heede

Er hat den tiefsten Körperschwerpunkt im Tierreich, aber moralisch steht er über den Dingen. Der Dackel ist kein Hund. Er ist ein Statement. Eines,…

Weiterlesen
Schlangestehen in Perfektion – Auf den richtigen Abstand kommt es an

Very British | von Susanne Arnold

Schlangestehen ist eine Kunst für sich, besonders in England. Denn auf der Insel hat man zu diesem Thema ganz eigene Vorstellungen und darüber hinaus…

Weiterlesen
Golf in Schottland: Abschlag zwischen Geschichte, Natur und keltischen Mythen

Very British | von Judith Heede

Schottland – das ist nicht nur das Mutterland des Golfsports, sondern auch der Ort, an dem jede Runde zur Geschichtsstunde wird. Hier wird Golf…

Weiterlesen