Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

„The Big Pedal“: zu Fuß, per Rad, per Roller, per Rollstuhl in die Schule

„The Big Pedal“: zu Fuß, per Rad, per Roller, per Rollstuhl in die Schule

Schulalltag, ob in Großbritannien oder bei uns: Dutzende „Mama-Taxis“ drängen sich vor dem Gebäude und parken in zweiter Reihe, während die lieben Kleinen aussteigen und im Slalom zum Eingang laufen. Die Aktion „The Big Pedal“ (25. März bis 5. April) will das ändern und Kinder, aber auch Lehrerinnen und Lehrer dazu ermutigen, aus eigener Kraft in die Schule zu kommen: per Rad, mit dem Tretroller oder zu Fuß (und auch mit dem Rollstuhl). Damit möglichst viele Schulen mitmachen, werden Preise und Pokale ausgeschrieben. Alle Schulen dürfen teilnehmen, es gibt verschiedene Kategorien für große und kleine, für Grundschulen und weiterführende Schulen. An einem Tag wird die „Superhelden“-Schule gekürt, die gleichzeitig noch Geld für einen guten Zweck sammelt.

Hinter der Idee steht die Organisation „Sustrans“, deren Name eine Abkürzung für „sustainable transport“ ist, also nachhaltigen Transport. Sie setzt sich schon seit 1977 für ein besseres Radwegenetz in Großbritannien ein und versucht ganz generell, Alternativen zum Autofahren zu fördern – aus Umweltgründen, aber auch wegen der Bewegung. Es mag praktisch sein, aber es bringt weder etwas für die Gesundheit noch für die Verkehrstüchtigkeit der Kinder, wenn sie täglich im Auto zur Schule gefahren werden.

Über 2.000 Schulen sind schon zur Teilnahme registriert. Die Hoffnung ist natürlich, dass möglichst viele Kinder und Lehrer dabei bleiben, unmotorisiert in die Schule zu kommen, wenn sie erstmal gemerkt habe, dass es gar nicht so schwierig ist und je nach Lage und Entfernung nicht mal länger dauern muss. Damit würde sich der „school run“ – das hektische Bringen der Kinder zum Unterricht – entzerren und der Schulweg vielleicht sogar Spaß machen.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Britische Ponys: Charmante Begleiter auf vier Hufen

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Die Britischen Inseln sind der Geburtsort zahlreicher Pony- und Kleinpferderassen und somit ein wahres Kulturerbe der Engländer, Schotten, Waliser und…

Weiterlesen
Vogelbeobachtung in Großbritannien – ein beliebtes Hobby mit Tradition

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Vom Frühling bis oft in den späten Juni hinein hören wir, wie die Vögel von ihrer Warte oder mitten aus einem dichten Busch heraus piepsen,…

Weiterlesen
Die Engländer und ihre Erfindungen

Very British | von Susanne Arnold

Von der Dampfmaschine bis World Wide Web

Die Engländerinnen und Engländer sind nicht zu unterschätzen. Ihre Kreativität und ihr Erfindungsreichtum…

Weiterlesen
Taxis, Träume und Troon – Ein bunter Ausflug mit Herz

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Glasgow Taxi Outing: Wenn Taxis Kinderträume bewegen

Seit 1945 findet in Glasgow das sogenannte “Glasgow Taxi Outing” statt. Was einst als…

Weiterlesen