Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Ken Follett wird 70

Spannende Geschichten flüssig erzählt: Ken Follett wird 70

Spannende Geschichten flüssig erzählt

Was braucht ein Schriftsteller, um erfolgreich zu sein? Neben Talent und Durchhaltevermögen vor allem eins: Die Fähigkeit, sich in andere Menschen einzufühlen. Denn auch erfundene Figuren müssen ein reiches Innenleben haben, sonst wirken sie wie Pappfiguren. Ken Follett ist ein Meister der Empathie und wählt oft junge Heldinnen und Helden für seine Bücher. Er selbst wird am 5. Juni 70 Jahre alt und ist produktiv wie eh und je.

Ursprünglich Journalist, begann der gebürtige Waliser in den 1970ern mit dem Schreiben von Romanen. Ob ihm dabei geholfen hat, dass er als Kind weder fernsehen noch Radio hören durfte, sei dahingestellt (so ist das jedenfalls bei Wikipedia nachzulesen. Unter uns gesagt hatte in den 1950ern und frühen 1960ern ohnehin kaum jemand einen Fernseher in Großbritannien, und für Kinder lief da auch nur wenig … aber Radio war natürlich in aller Ohren). In jedem Fall entwickelte Follett ganz ohne Ablenkung eine blühende Fantasie, die ihm heute den mühelosen Wechsel zwischen Genres ermöglicht. Bekannt für locker lesbare Thriller, überraschte er seine Fans mit einer groß angelegten historischen Trilogie, die bei „Die Säulen der Erde“ im Mittelalter beginnt und mit „Das Fundament der Ewigkeit“ im elisabethanischen Zeitalter endet. In einer ganz anderen Ära spielt die dreiteilige „Jahrhundert“-Romanreihe, die Schicksale in der Ära vom Ersten über den Zweiten Weltkrieg bis in den Kalten Krieg erzählt. Gern greift Follett, der gerade auch im deutschsprachigen Raum sehr erfolgreich ist, aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft auf, zum Beispiel Gentechnologie. Sein flüssiger Schreibstil sichert ihm ein Millionenpublikum, auch wenn die Kritiker nicht immer zufrieden sind.

Privat ist Follett in zweiter Ehe verheiratet und prominentes Mitglied der Labour-Partei. Vermutlich rauft er sich gerade die Haare über die Politik in Großbritannien. Oder er verarbeitet das Trauma in einem neuen Politthriller … wer weiß?

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Cecelia Ahern über Inspiration, Emotionen und die Magie des Schreibens

Kultur-Kompass | von Julia Stüber

Im Rahmen der lit.COLOGNE hatten wir das Vergnügen, mit Cecelia Ahern zu sprechen – der irischen Bestsellerautorin von „P.S. Ich liebe dich“, deren…

Weiterlesen
Eric Clapton wird 80: Der Mann, der den Blues nicht loslässt

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Es gibt Musiker, die kommen und gehen, und dann gibt es Eric Clapton. Der Mann mit der Gitarre, der die 60er mitprägte, die 70er durchtrunken, die…

Weiterlesen
Zum Tolkien Reading Day

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Seit 2003 wird er jährlich am 25. März zelebriert – der Tolkien Reading Day. Von den einen als kurioser Feiertag belächelt, wird er von der…

Weiterlesen
Marti Pellow: Von Pop über Jazz bis Musical

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Der schottische Sänger Marti Pellow wird am 23. März 2025 sechzig Jahre alt. Bekannt wurde er als Frontmann der Band Wet Wet Wet, die vor allem mit…

Weiterlesen