Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Romance Awareness Month

Romance Awareness Month: Romantik pur im Königreich

Romantik pur im Vereinigten Königreich

Der August ist „Romance Awareness Month“, der Monat, in dem wir ganz bewusst mehr Romantik in unser Leben bringen sollen. Wir schauen uns aus diesem Anlass mal an, was die Briten so zum Thema Romantik beigetragen haben – das ist nämlich erstaunlich viel angesichts der weit verbreiteten Meinung, sie seien eher steif und zurückhaltend.

♥ Literarisches: Britische Autorinnen und Autoren haben zahllose romantische Klassiker der Weltliteratur geschaffen, von Shakespeares „Romeo und Julia“ über Jane Austens hochintelligente Liebesgeschichten bis zu den düster-leidenschaftlichen Werken der Brontë-Schwestern. Auch in der Lyrik sind die Briten und vor allem die Engländer Spitzenklasse.
Nicht vergessen wollen wir den Verlag Mills & Boon, der in einer ganz anderen Liga spielt. Seine Publikationen sind nämlich der Inbegriff für Schnulzenliteratur. Aber sehr erfolgreich!

♥ Die allerschönsten Rosen: Wir sagen nur „David Austin“.

Valentinstag: Gut, momentan liegt er noch sehr fern. Aber es ist doch gut zu wissen, dass die Tradition, ihn zu feiern, nicht etwa aus Amerika kommt, sondern von den Britischen Inseln (auch wenn der Heilige, nach dem er benannt ist, aus dem heutigen Italien stammt). Schon im 14. Jahrhundert erwähnt der englische Dichter Geoffrey Chaucer den „seynt Volantynys day“, St. Valentine´s Day. Auch bei Shakespeare finden wir einen Hinweis.

♥ Bombastische Hochzeiten: Wir alle kennen die Mega-Hochzeiten aus romantischen US-Komödien … aber in Großbritannien wird auch nicht geknausert. Zutaten des stilvollen „weddings“ sind Frack und Zylinder, weißes Brautkleid natürlich, Hüte auf den Köpfen aller weiblichen Gäste, sogar Kutschen werden nicht nur bei den Royals gesichtet. Die Hochzeitstorte ist traditionell ein mehrstöckiger üppiger Früchtekuchen, weiß glasiert (aber heute gibt es viele Varianten). Gäste bekommen „wedding favours“, romantisch verpackte Süßigkeiten zum Mitnehmen. Die Brautjungfern sind in Großbritannien eigentlich nicht die Freundinnen, sondern Kinder aus der Verwandtschaft. Der Trauzeuge des Bräutigams, „best man“ genannt, macht seinem Namen hoffentlich Ehre und hält eine lustig-ironische Rede. Ach ja, die Braut trägt „something old, something new, something borrowed, something blue“, also etwas Altes, Neues, Geliehenes und Blaues. Das bringt Glück.

P. S. Wenn es zu viel wird an Romantik, droht Kitsch. Auf gut Englisch heißt der: „kitsch“.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Britische Ponys: Charmante Begleiter auf vier Hufen

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Die Britischen Inseln sind der Geburtsort zahlreicher Pony- und Kleinpferderassen und somit ein wahres Kulturerbe der Engländer, Schotten, Waliser und…

Weiterlesen
Vogelbeobachtung in Großbritannien – ein beliebtes Hobby mit Tradition

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Vom Frühling bis oft in den späten Juni hinein hören wir, wie die Vögel von ihrer Warte oder mitten aus einem dichten Busch heraus piepsen,…

Weiterlesen
Die Engländer und ihre Erfindungen

Very British | von Susanne Arnold

Von der Dampfmaschine bis World Wide Web

Die Engländerinnen und Engländer sind nicht zu unterschätzen. Ihre Kreativität und ihr Erfindungsreichtum…

Weiterlesen
Taxis, Träume und Troon – Ein bunter Ausflug mit Herz

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Glasgow Taxi Outing: Wenn Taxis Kinderträume bewegen

Seit 1945 findet in Glasgow das sogenannte “Glasgow Taxi Outing” statt. Was einst als…

Weiterlesen