Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Zum „Movember“: Berühmte Schnurrbärte und ihre Träger

Zum „Movember“: Berühmte Schnurrbärte und ihre Träger

Wer erinnert sich noch an Jason King? Das war der Held einer britischen Krimiserie aus den frühen Seventies, der vom Schauspieler Peter Wyngarde gespielt wurde und für flotte Sprüche sowie auffällige Klamotten, vor allem aber für seinen Schnurrbart bekannt war. Dieser hatte die Form eines nach unten gebogenen Fahrradlenkers und heißt im Englischen daher ganz passend „handlebar moustache“. Wir nutzen den „Movember“ – mehr zu dieser Aktion weiter unten –, um an Mr. King und einige andere berühmte britische Schnurrbartträger, seien sie nun real oder erdacht, zu erinnern.

Da wäre zum Beispiel, vielleicht der berühmteste von allen, Charlie Chaplin. Der war nämlich Engländer, wenngleich er sein Glück in Hollywood machte. Sein Bärtchen hatte eine gewisse Ähnlichkeit mit dem eines üblen Diktators, den er auch im Film parodierte … der Rest ist Geschichte.

Sänger Freddy Mercury trug einen sehr auffälligen Schnurrbart zu einer Zeit, als das eigentlich nicht modern war – aber er hatte ja immer seinen eigenen Kopf.  Schauspieler Sacha Baron Cohen zeigte sich im Film „Borat“ mit einem ziemlich gruseligen Schnurrbart; im Privatleben geht er oben ohne. Ein berühmter fiktiver Schnurrbartfan ist Dr. Watson, der treue Sidekick von Sherlock Holmes (und beider Schöpfer Arthur Conan Doyle hatte ebenfalls einen Schnurrbart). Auch Meisterdetektiv Hercule Poirot trägt „moustache“ (er ist zugegeben kein Brite, sondern Belgier, wurde aber immerhin von Agatha Christie erdacht). Aus der Feder eines Iren, Bram Stoker, stammt ein Mann, der im Film immer glatt rasiert ist, aber in der Buchvorlage einen Schnurrbart hat: Graf Dracula.

Britische Royals mit „moustache“ haben heute übrigens Seltenheitswert – uns fällt kein einziger ein. Prince Philip, Charles, Harry und William haben alle schon Bärte getragen (Harry trägt heute noch einen), aber niemals nur einen Schnurrbart. Aber in der Mode kehrt ja alles wieder … Im 17. Jahrhundert trugen sowohl der glücklose König Charles I. als auch sein Sohn und Nachfolger Charles II. beeindruckende Schnurrbärte zum üppig gewellten Haupthaar.

Die Aktion „Movember“ wurde in Australien gegründet und vereint eine witzige Idee mit einem ernsten Hintergrund: Männer werden aufgerufen, sich den November über einen Schnurrbart wachsen zu lassen und zeitgleich Geld zu spenden oder zu sammeln für Projekte rund um Männergesundheit. Schwerpunkte sind Prostata- und Hodenkrebs. Die deutsche Movember-Stiftung nimmt auch das Thema Suizidprävention dazu. https://de.movember.com/ 

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Britische Ponys: Charmante Begleiter auf vier Hufen

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Die Britischen Inseln sind der Geburtsort zahlreicher Pony- und Kleinpferderassen und somit ein wahres Kulturerbe der Engländer, Schotten, Waliser und…

Weiterlesen
Vogelbeobachtung in Großbritannien – ein beliebtes Hobby mit Tradition

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Vom Frühling bis oft in den späten Juni hinein hören wir, wie die Vögel von ihrer Warte oder mitten aus einem dichten Busch heraus piepsen,…

Weiterlesen
Die Engländer und ihre Erfindungen

Very British | von Susanne Arnold

Von der Dampfmaschine bis World Wide Web

Die Engländerinnen und Engländer sind nicht zu unterschätzen. Ihre Kreativität und ihr Erfindungsreichtum…

Weiterlesen
Taxis, Träume und Troon – Ein bunter Ausflug mit Herz

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Glasgow Taxi Outing: Wenn Taxis Kinderträume bewegen

Seit 1945 findet in Glasgow das sogenannte “Glasgow Taxi Outing” statt. Was einst als…

Weiterlesen