Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

„Tree Dressing Day“ – Baumschmücken mal anders

„Tree Dressing Day“ – Baumschmücken mal anders

Bald schmücken wir unsere Weihnachtsbäume. Beim „Tree Dressing Day“, der immer in der ersten Dezemberwoche gefeiert wird, geht es aber nicht um die Tanne im Wohnzimmer, sondern um lebende Bäume in der freien Natur.

Diese Tradition ist eigentlich viel älter als die des Christbaums. Anknüpfend an uralte Bräuche werden in Großbritannien und auch in anderen Ländern bunte Stoffwimpel und Bänder, Laternchen und, ja, auch Christbaumkugeln in Äste und Zweige gehängt – als Zeichen der Wertschätzung. Denn Bäume spielen nicht nur eine wichtige Rolle im Ökosystem und versorgen uns, wie heute allgemein bekannt ist, mit Sauerstoff. Sie sind auch Sinnbilder für Beständigkeit und Wandel zugleich, bieten vielen Lebewesen Unterschlupf (darunter natürlich liebe Baumgeister) und sind nicht zuletzt wunderschön anzusehen – und zwar rund ums Jahr, ob mit zartem oder sattem Grün, Herbstlaub und auch kahl mit ihren fein ziselierten Ästen und Zweigen.

Das Baumschmücken wird besonders von Grundschulen zelebriert, die Bäume zum Unterrichtsthema machen und dann mit den Kleinen in die Natur gehen, um die graue Theorie mit farbiger Deko anzureichern. Auch Dorfgemeinschaften oder sogar Firmen zelebrieren diese Tradition, die in den 1990ern von einer Organisation namens „Common Ground“ wieder ins Leben gerufen wurde. Ein Ursprung des Brauchs liegt in der Keltenzeit, als Stofffetzen ins Wasser „heiliger“ Quellen getunkt und dann an die Zweige gebunden wurden.   

Ob mit einer Lichterkette oder mit Papierschlangen – warum nicht mitmachen und den Baum im Garten, im Park oder am Straßenrand schmücken? Er hat es in jedem Fall verdient!

Noch ein Wort zu unserem Bild: Unser Geschäftsführer Wolf Siebel war voriges Jahr in der Vorweihnachtszeit in London unterwegs, immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und interessanten Produkten für unser Sortiment. In der Nähe von Covent Garden stach ihm ein wunderschöner, üppig geschmückter Weihnachtsbaum ins Auge, der neben dem Eingang zum „The Ivy Market Grill“ an der Henrietta Street stand. Der musste unbedingt fotografiert werden und hat es bis zum Titelbild einer unserer letzten Kataloge gebracht!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

A Feast of Gratitude – So feiern die Briten „Thanksgiving“

Very British | von Judith Heede

Dass die Briten gerne eigene Wege gehen, überrascht niemand. Deshalb ist es kaum verwunderlich, dass der Herbst auf der Insel einen ganz eigenen Takt…

Weiterlesen
Ein Spaziergang entlang des Regent‘s Canal

Very British | von Susanne Arnold

Bunte Hausboote, leises Plätschern, Vogelstimmen, schützende Bäume, hübsche Treidelpfade – eine Oase der Ruhe und des Friedens. Und das alles inmitten…

Weiterlesen
Gespenster, Glocken und Raben – Londons schaurige Legenden

Very British | von Susanne Arnold

Wussten Sie, dass die Volksbräuche rund um Halloween ihren Ursprung im einst katholischen Irland haben? Irische Einwanderer etablierten diese in den…

Weiterlesen
Die kuriosen Regeln der Briten

Very British | von Susanne Arnold

Wir Deutschen mögen weithin als ein Volk der Regeln und Gesetze bekannt sein. Doch auch in Großbritannien legt man Wert auf Vorschriften, die zwar…

Weiterlesen