Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Badewetter! Wetterfeste gehen auch im Winter schwimmen

Badewetter! Wetterfeste gehen auch im Winter schwimmen

Freiluft-Schwimmen, auch im Winter, ist in Großbritannien sehr beliebt.

Die Briten sind ein wetterfestes Völkchen. Nackte Beine und T-Shirt im Januar sind kein seltener Anblick, Campingurlaub im November ist toll. Großer Beliebtheit erfreut sich auch das Winterschwimmen in eisigen Gewässern, an denen in Großbritannien kein Mangel herrscht: Ringsum ist Meer, landeinwärts finden wir Flüsse, Bäche, Teiche, Lakes und Lochs und gelegentlich auch einen „Lido“ (echt englisch für Freibad), der im Winter offen hat. Also, ab in die Fluten!

Genaue Zahlen konnten wir nicht finden, aber zahlreiche Seebäder haben Schwimmclubs, die das ganze Jahr über aktiv sind. Tradition hat das Weihnachts-Schwimmen im offenen Meer oder auch in einem See – bekanntestes Beispiel ist das Wettschwimmen um den „Peter Pan Cup“ in der Serpentine, dem See im Londoner Hyde Park, am 1. Weihnachtstag. Aber auch jetzt, nach den Feiertagen, geht das Training weiter.

Das ist auch nötig, denn wer untrainiert in eiskaltes Wasser springt, riskiert sein Leben! Davor warnt die Outdoor Swimming Society, und die muss es wissen. Sie rät dazu, sehr behutsam anzufangen, nur kurz im Wasser zu bleiben und dafür lieber öfter zu gehen und anschließend nicht heiß zu duschen, so verführerisch das auch sein mag, sondern lieber sofort warme Kleidung anzuziehen. Heißer Tee hilft natürlich auch. Selbst geübte Kaltwasser-Schwimmer kommen um den Schock, wenn sie ins nasse Element gehen, nicht umhin, gewöhnen sich aber daran. Übrigens sollte man unbedingt eine Badekappe tragen, auch wenn sie nicht so schick aussieht, denn über den Kopf geht zusätzlich Wärme verloren.

Viele Tipps rund ums Freiluft-Schwimmen in England und Wales nicht nur im Winter finden sich auf dieser Website: www.outdoorswimmingsociety.com

Auch ein paar warme Quellen sind aufgeführt, mit denen Großbritannien allerdings nicht reich gesegnet ist (und wenn, dann sind sie meist nur relativ gesehen warm. Aber besser als nichts!)

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Das Pfund Sterling und seine 1200 Jahre umfassende Geschichte

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Die Geschichte des britischen Pfunds, offiziell Pfund Sterling, liest sich wie ein spannender Geschichtsroman. So soll der angelsächsische König…

Weiterlesen
Sausage Dogs – Warum der Dackel jetzt wieder durch die Mode flaniert

Very British | von Judith Heede

Er hat den tiefsten Körperschwerpunkt im Tierreich, aber moralisch steht er über den Dingen. Der Dackel ist kein Hund. Er ist ein Statement. Eines,…

Weiterlesen
Schlangestehen in Perfektion – Auf den richtigen Abstand kommt es an

Very British | von Susanne Arnold

Schlangestehen ist eine Kunst für sich, besonders in England. Denn auf der Insel hat man zu diesem Thema ganz eigene Vorstellungen und darüber hinaus…

Weiterlesen
Golf in Schottland: Abschlag zwischen Geschichte, Natur und keltischen Mythen

Very British | von Judith Heede

Schottland – das ist nicht nur das Mutterland des Golfsports, sondern auch der Ort, an dem jede Runde zur Geschichtsstunde wird. Hier wird Golf…

Weiterlesen