Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Beliebte Namen fürs Haustier

Ein Hund namens Gertrude: Beliebte Namen fürs Haustier

Ein Hund namens Gertrude

Würden Sie Ihren Hund Gertrude nennen? Oder Nigel, gesprochen „Neidschel“? Glaubt man der Zeitschrift „Country Living“, so sind diese sehr – sagen wir mal – traditionellen Namen für Hunde derzeit beliebt in Großbritannien, viel beliebter als für Menschen. Ganz oben auf der Liste der populären Hundenamen steht aber Schlichtes und Eingängiges wie Bella, Poppy, Lola, Alfie. Manche Leute nennen ihre Tiere auch nach TV-Stars. Dann heißen die halt Kim und Kylie.

Da Hunde (nicht nur) der Briten liebstes Haustier sind und zum Landleben einfach dazugehören, ist es kein Wunder, dass „Country Living“ sich gern mit dem Thema beschäftigt und außer der Auswertung der beliebtesten Hundenamen von 2019 auch eine Prognose für 2020 wagt. Da stehen zum Beispiel, von Kinofilmen inspiriert, Luke und Elsa weit oben. Auch Maggie ist dabei, angeblich ein Bezug zu Maggie Smith („Downton Abbey“). Topfavorit ist jedoch Charlie, und ob die Beliebtheit dieses süßen Namens tatsächlich, wie behauptet, auf den Film „Charlie's Angels“ zurückgeht, das wagen wir mal zu bezweifeln. Datenbasis für 2019 sind Umfragen der Hundesitter-Agentur Rover, für 2020 eines Hundesnack-Herstellers. Kurz vor den Feiertagen wurde eine weitere Umfrage eines Antiflohmittel-Herstellers veröffentlicht mit dem Inhalt, welche Haustiere sich zum Fest am schlechtesten benehmen (das Weitergeben von Flöhen wird, nicht ganz überraschend, ebenfalls unter „schlechtes Benehmen“ einsortiert). Ergebnis: Jack Russell Terrier und Yorkshire Terrier neigen am ehesten dazu, Deko zu zerkauen, den Christbaum zu attackieren und Süßes zu mopsen … Bei den Katzen ist die Siamkatze, eine echte Diva, die Hauptübeltäterin.

P. S. Januar ist „Walk your Dog Month“. Zwar müssen Hundebesitzer an jedem Tag in jeder Woche in jedem Monat des Jahres mit ihrem Liebling ins Freie, und das mehrmals täglich und unabhängig vom Wetter. Der Januar soll aber dazu inspirieren, dieser (für Mensch und Tier sehr gesunden) Pflicht ein paar neue Seiten abzugewinnen. So ist es auch für den Hund spannender, unbekannte Routen zu erproben, weil er dann anderes zu schnüffeln hat. Angeregt werden auch Gruppenspaziergänge, winterliche Treffs im Park, Hundemäntelchen-Partys unter freiem Himmel und dergleichen mehr. Nebeneffekt: Herrchen und Frauchen bekommen eine Extradosis Tageslicht, was im Winter besonders wichtig fürs Seelenleben ist.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Britische Ponys: Charmante Begleiter auf vier Hufen

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Die Britischen Inseln sind der Geburtsort zahlreicher Pony- und Kleinpferderassen und somit ein wahres Kulturerbe der Engländer, Schotten, Waliser und…

Weiterlesen
Vogelbeobachtung in Großbritannien – ein beliebtes Hobby mit Tradition

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Vom Frühling bis oft in den späten Juni hinein hören wir, wie die Vögel von ihrer Warte oder mitten aus einem dichten Busch heraus piepsen,…

Weiterlesen
Die Engländer und ihre Erfindungen

Very British | von Susanne Arnold

Von der Dampfmaschine bis World Wide Web

Die Engländerinnen und Engländer sind nicht zu unterschätzen. Ihre Kreativität und ihr Erfindungsreichtum…

Weiterlesen
Taxis, Träume und Troon – Ein bunter Ausflug mit Herz

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Glasgow Taxi Outing: Wenn Taxis Kinderträume bewegen

Seit 1945 findet in Glasgow das sogenannte “Glasgow Taxi Outing” statt. Was einst als…

Weiterlesen