Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Shakespeare & Hathaway: Private Investigators

Shakespeare & Hathaway: Private Investigators

Dynamisches Duo: Luella Shakespeare (Jo Joyner) und Frank Hathaway (Mark Benton) © ZDF, Mark Boudillon

Shakespeare und Hathaway – das waren die Nachnamen von Englands berühmtestem Dichter und seiner Frau (Vornamen: William und Anne). Etwas weniger prominent, aber doch beliebt genug für die Fortsetzung ihrer BBC-TV-Serie sind „Shakespeare & Hathaway: Private Investigators“.

ZDFneo zeigt die Folgen der zweiten Staffel um das Ermittlerduo erstmals am 24. April, wenn auch leider zu nachtschlafender Zeit ab 23:30 Uhr. Wer alle zehn sehen möchte, muss durchhalten bis 6:30 Uhr am Samstagmorgen! Da hoffen wir mal, dass es richtig spannend zugeht, damit wir wach bleiben …

Die Serie spielt in Stratford-upon-Avon, Shakespeares Heimatort, in dem er auch begraben liegt. Die Stadt bietet die idyllische Fachwerkkulisse für weniger idyllische Vorkommnisse wie Mord und Totschlag, Entführung und Ehebruch, die Lu Shakespeare (gespielt von Jo Joyner) und Frank Hathaway (Mark Benton) aufklären müssen.

Wie man sieht, sind hier die Geschlechter vertauscht, Shakespeare – von Beruf eigentlich Friseurin – ist weiblich, Hathaway – ein Ex-Kripomann – männlich. Ihre Erlebnisse, Irrungen und Wirrungen bilden den Stoff für die typische Mischung aus Krimi und leichter Komödie, die Briten besonders gut hinbekommen. Es geht auch nicht so blutig zu wie in manchen anderen Serien, sodass – wäre die Sendezeit hierzulande familienfreundlicher – auch Kinder zuschauen könnten.

Ein kleiner Gag sind die Titel der Folgen, die auf Englisch allesamt aus William-Shakespeare-Zitaten bestehen. Im Deutschen geht dieser Effekt leider völlig verloren, da man beispielsweise „In my Memory lock´d“ (aus „Hamlet“) etwas fantasielos mit „Zahltag“ übersetzt hat.

Die BBC hat inzwischen schon eine dritte Staffel produziert, die bei uns noch nicht zu sehen ist. Weitere Fortsetzungen sind in Planung.

Shakespeare & Hathaway – Private Investigators: Staffel 1 wird bei ZDFneo am Freitag, den 17. April 2020 komplett ab 23:25 Uhr gezeigt; Staffel 2 am Freitag, den 24. April 2020 komplett ab 23:30 Uhr.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (3)

  • Bettina Scheuerich-Wagner
    am 29.04.2020
    Liebes British Shop Team
    Leider bin sich auf Eurem Blog auf diese beiden unmöglichen Private Investigators gestoßen. Zu meinem großen Entsetzen musste ich auch noch feststellen, dass beide Staffeln in der ZDF Mediathek zu sehen sind. Wenn Ihr über die gleichen Fähigkeiten wie die beiden verfügt, könnt Ihr sicher erraten, womit ich jede freie Minute verbringe. :) Gottseidank soll das kommende lange Wochenende verregnet sein. Dann reicht es vielleicht auch noch für Father Brown ( gibt es auch in der Mediathek zu sehen. Schnell noch a nice cup of tea and bye.
  • Lydia Richter
    am 30.04.2020
    Hallo,

    auch wenn ich von den beiden schon viel gelernt habe, reicht mein detektivisches Gespür leider nicht aus um herauszufinden von wem Luella die tollen Klamotten her hat.
    Wer ist die Designerin (sowas buntes blumiges kann doch kein Mann machen, oder?) und kann man die Sachen irgendwo käuflich erwerben?
    Mir gefällt der Stil sehr. Danke und blumige Grüße Lydia
  • THE BRITISH SHOP
    am 04.05.2020
    Hallo Frau Richter,
    auch unser detektivisches Gespür hat leider nicht ausgereicht! Wir haben zwar die Designerin auf Twitter gefunden (https://twitter.com/BettyCostume), und einiges kauft sie bei Gemini Woman (https://www.gemini-woman.co.uk/), aber vieles schneidert sie auch exklusiv nur für die Serie.
    Vielleicht hilft Ihnen das aber trotzdem weiter!
    Mit freundlichen Grüßen
    Julia Stüber / Social Media Managerin

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Cecelia Ahern über Inspiration, Emotionen und die Magie des Schreibens

Kultur-Kompass | von Julia Stüber

Im Rahmen der lit.COLOGNE hatten wir das Vergnügen, mit Cecelia Ahern zu sprechen – der irischen Bestsellerautorin von „P.S. Ich liebe dich“, deren…

Weiterlesen
Eric Clapton wird 80: Der Mann, der den Blues nicht loslässt

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Es gibt Musiker, die kommen und gehen, und dann gibt es Eric Clapton. Der Mann mit der Gitarre, der die 60er mitprägte, die 70er durchtrunken, die…

Weiterlesen
Zum Tolkien Reading Day

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Seit 2003 wird er jährlich am 25. März zelebriert – der Tolkien Reading Day. Von den einen als kurioser Feiertag belächelt, wird er von der…

Weiterlesen
Marti Pellow: Von Pop über Jazz bis Musical

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Der schottische Sänger Marti Pellow wird am 23. März 2025 sechzig Jahre alt. Bekannt wurde er als Frontmann der Band Wet Wet Wet, die vor allem mit…

Weiterlesen