Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Wild Bill – ein Amerikaner in Lincolnshire

Wild Bill – ein Amerikaner in Lincolnshire

Chief Constable Bill Hixon landet in der englischen Provinz. © ZDF/Matt Frost

Wo liegt Boston? Na klar, an der amerikanischen Ostküste. Aber das Original-Boston, das der amerikanischen Neugründung seinerzeit den Namen spendierte, ist eine Stadt in Lincolnshire, einer touristisch eher weniger bekannten Grafschaft Englands (und ja, Boston Nummer eins liegt ebenfalls an der Ostküste, nur halt an der britischen). Hierhin verschlägt es Bill Hixon (Rob Lowe), den Helden der sechsteiligen britischen Krimiserie „Wild Bill“, die bei ZDFneo läuft.

Bill ist ein amerikanischer „Cop“, der nach dem Tod seiner Frau ein neues Leben anfangen will und deshalb mit seiner 14-jährigen Tochter nach England zieht. Das Mädchen hat einen Suizidversuch hinter sich … vielleicht hilft ein Neustart in einer völlig anderen Umgebung? Allerdings fremdelt nicht nur die Tochter mit der anderen Kultur, ihr Vater hatte sich das Ganze auch einfacher vorgestellt. Hixon stößt bei den neuen Kolleginnen und Kollegen auf Widerstand, sie betrachten seine Ermittlungsmethoden als neumodischen Kram, den keiner braucht. Er wiederum sieht sie als bürokratische Provinzler, die nicht mal Waffen tragen. Mit der Zeit allerdings merkt Bill: Vielleicht war der Umzug doch kein so gigantischer Fehler …

Diese Serie zieht einen Großteil ihres Witzes aus den Unterschieden zwischen der englischen und der US-amerikanischen Kultur, auch aus den sprachlichen – das geht natürlich in der Synchronisation etwas verloren. Amis und Brits in Filmen zusammenzuwürfeln, ist ein bewährtes dramaturgisches Konzept! Trotzdem reichte es nur für eine Staffel, weitere sind nicht geplant.

Alle Folgen kann man am 28. Mai 2021 ab 2:00 Uhr auf ZDFneo sehen.

Wir bekommen einiges von Lincolnshire zu sehen: flach, ländlich, beschaulich (mal abgesehen von der krimitypischen Häufung von Morden). Diese Region war früher bekannt für ihre riesigen Tulpen- und Narzissenfelder und Windmühlen, heute wird vor allem Gemüse angebaut. Und statt der Windmühlen drehen sich Windräder.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Die Briten und ihre Antique Shops – Teil 2

Kultur-Kompass | von Stephan Mark Stirnimann

Nachdem wir uns im ersten Teil die nötigen Kniffe und das Grundwissen über Antiquitäten für eine erfolgreiche Schnäppchenjagd angeeignet haben, wird…

Weiterlesen
Auf Schatzsuche bei britischen Antiquitätenhändlern

Kultur-Kompass | von Stephan Mark Stirnimann

Warum nicht die nächste Reise auf die Britischen Inseln mit ein paar Abstechern bei den originellen und zuweilen skurrilen „Antique Shops“ verbinden?…

Weiterlesen
Ozzy Osbourne: Der „Prince of Darkness“ ist tot

Kultur-Kompass | von Julia Stüber

Noch vor wenigen Wochen hat er sein Abschiedskonzert gegeben. Gestern ist Ozzy Osbourne im Alter von 76 Jahren gestorben und die Musikwelt trauert um…

Weiterlesen
Zwischen Theaterbühne und Weltraum: Patrick Stewart wird 85

Kultur-Kompass | von Petra Milde

Am 13. Juli 1940 im nordenglischen Mirfield geboren, gehört Patrick Stewart heute zu den bekanntesten und vielseitigsten Schauspielern seiner…

Weiterlesen