Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Wild Bill – ein Amerikaner in Lincolnshire

Wild Bill – ein Amerikaner in Lincolnshire

Chief Constable Bill Hixon landet in der englischen Provinz. © ZDF/Matt Frost

Wo liegt Boston? Na klar, an der amerikanischen Ostküste. Aber das Original-Boston, das der amerikanischen Neugründung seinerzeit den Namen spendierte, ist eine Stadt in Lincolnshire, einer touristisch eher weniger bekannten Grafschaft Englands (und ja, Boston Nummer eins liegt ebenfalls an der Ostküste, nur halt an der britischen). Hierhin verschlägt es Bill Hixon (Rob Lowe), den Helden der sechsteiligen britischen Krimiserie „Wild Bill“, die bei ZDFneo läuft.

Bill ist ein amerikanischer „Cop“, der nach dem Tod seiner Frau ein neues Leben anfangen will und deshalb mit seiner 14-jährigen Tochter nach England zieht. Das Mädchen hat einen Suizidversuch hinter sich … vielleicht hilft ein Neustart in einer völlig anderen Umgebung? Allerdings fremdelt nicht nur die Tochter mit der anderen Kultur, ihr Vater hatte sich das Ganze auch einfacher vorgestellt. Hixon stößt bei den neuen Kolleginnen und Kollegen auf Widerstand, sie betrachten seine Ermittlungsmethoden als neumodischen Kram, den keiner braucht. Er wiederum sieht sie als bürokratische Provinzler, die nicht mal Waffen tragen. Mit der Zeit allerdings merkt Bill: Vielleicht war der Umzug doch kein so gigantischer Fehler …

Diese Serie zieht einen Großteil ihres Witzes aus den Unterschieden zwischen der englischen und der US-amerikanischen Kultur, auch aus den sprachlichen – das geht natürlich in der Synchronisation etwas verloren. Amis und Brits in Filmen zusammenzuwürfeln, ist ein bewährtes dramaturgisches Konzept! Trotzdem reichte es nur für eine Staffel, weitere sind nicht geplant.

Alle Folgen kann man am 28. Mai 2021 ab 2:00 Uhr auf ZDFneo sehen.

Wir bekommen einiges von Lincolnshire zu sehen: flach, ländlich, beschaulich (mal abgesehen von der krimitypischen Häufung von Morden). Diese Region war früher bekannt für ihre riesigen Tulpen- und Narzissenfelder und Windmühlen, heute wird vor allem Gemüse angebaut. Und statt der Windmühlen drehen sich Windräder.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Evensong – Britische Abendandacht mit musikalischer Seele

Kultur-Kompass | von Stephan Mark Stirnimann

Der Begriff Evensong entstand aus der Zusammensetzung von „Even“ (Abend) und „Song“ (Gesang) und bezeichnet den gesungenen Gottesdienst am Abend, der…

Weiterlesen
300. Geburtstag von Arthur Guinness: Vom Bierbrauer zum Dynastiegründer

Kultur-Kompass | von Petra Milde

Wenn auf den Geburtstag von Arthur Guinness alljährlich Ende September angestoßen wird – über das genaue Datum gehen die Meinungen auseinander – dann…

Weiterlesen
Bryan Ferry: Der Gentleman des Rock wird 80

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Am 26. September 2025 wird Bryan Ferry 80 Jahre alt. Der englische Musiker, Sänger und Songwriter verstand es schon früh, Musik und eleganten Stil zu…

Weiterlesen
Great River Race auf der Themse: London rudert wieder aus der Reihe

Kultur-Kompass | von Judith Heede

London hat viele Gesichter. An diesem Septembertag zeigt es eines seiner lautesten und zugleich charmantesten. Das Great River Race am 20. September…

Weiterlesen