Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Die Vogelscheuche

Immer auf dem Posten: die Vogelscheuche

Vogelscheuchen sind nützlich und sehen witzig aus.

Immer auf dem Posten

Wer steht denn da mitten im Kornfeld? Vogelscheuchen sind nützlich und sehen witzig aus, machen allerdings nicht nur der Vogelwelt Angst – auch manche Kinder fürchten sich vor ihnen. Auf Englisch heißen die seltsamen Gestalten aus Stroh und Altkleidern „scarecrows“, Krähen-Erschrecker. Und wäre Corona nicht, so feierten die Leute von Kettlewell in Yorkshire gerade jetzt ihr „Scarecrow Festival“, ein Ereignis, zu dem jedes Jahr viele Besucher anreisen. Dieses Jahr gibt es nur eine Onlineversion, die aber zeigt: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, die Einheimischen haben in den vergangenen Jahren unter anderem die Beatles, allerlei Filmfiguren von den Minions bis Wallace und Gromit oder auch die Queen und ihren Philip zu Vorbildern genommen und sehr eindrucksvolle Vogelscheuchen gebastelt:  www.kettlewellscarecrowfestival.co.uk Das Festival hat immer einiges an Geld für gemeinnützige Zwecke in die Kasse gebracht, das wird dieses Jahr leider nichts.

Vogelscheuchen in Menschengestalt waren lange Zeit das einzige, was gegen hungrige Vögel auf dem Feld half – und das sehr effektiv, weil sich die Tiere daran nicht so schnell gewöhnen wie etwa an Flatterbänder und Glitzerkram (heute gibt es noch raffiniertere Methoden wie Soundeffekte). Besonders gut wirken sie, wenn man gelegentlich ihren Standort wechselt und sie mit wallenden Gewändern ausstattet, die sich im Wind bewegen. Nur echte Menschen eignen sich noch besser, aber wer hat schon so viel Zeit? Da sie so auffällig und unheimlich aussehen, sind sie auch in die Literatur eingewandert, und natürlich kommen sie in Gruselfilmen vor. 

In England, Schottland und auch Irland gibt es mehrere Vogelscheuchenfestivals, unter anderem in Urchfont in Wiltshire, in Mullion in Cornwall, auf der Isle of Skye und im irischen Durrow.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

A Feast of Gratitude – So feiern die Briten „Thanksgiving“

Very British | von Judith Heede

Dass die Briten gerne eigene Wege gehen, überrascht niemand. Deshalb ist es kaum verwunderlich, dass der Herbst auf der Insel einen ganz eigenen Takt…

Weiterlesen
Ein Spaziergang entlang des Regent‘s Canal

Very British | von Susanne Arnold

Bunte Hausboote, leises Plätschern, Vogelstimmen, schützende Bäume, hübsche Treidelpfade – eine Oase der Ruhe und des Friedens. Und das alles inmitten…

Weiterlesen
Gespenster, Glocken und Raben – Londons schaurige Legenden

Very British | von Susanne Arnold

Wussten Sie, dass die Volksbräuche rund um Halloween ihren Ursprung im einst katholischen Irland haben? Irische Einwanderer etablierten diese in den…

Weiterlesen
Die kuriosen Regeln der Briten

Very British | von Susanne Arnold

Wir Deutschen mögen weithin als ein Volk der Regeln und Gesetze bekannt sein. Doch auch in Großbritannien legt man Wert auf Vorschriften, die zwar…

Weiterlesen