Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Jimi Hendrix starb vor 50 Jahren in London

Genialer Gitarrist: Jimi Hendrix starb vor 50 Jahren in London

Genialer Gitarrist

Die Mitgliedschaft im „Club 27“ ist einerseits eine Auszeichnung, andererseits nicht erstrebenswert. Denn diesem Zirkel gehören nur geniale Musiker und Musikerinnen an, die mit 27 Jahren gestorben sind. Einer von ihnen ist Jimi Hendrix. Er kam in Seattle zur Welt, lebte und starb aber – heute vor genau 50 Jahren, am 18. September 1970 – in London. Seine ehemalige Bleibe in der Brook Street ist heute Teil des Museums „Handel & Hendrix“: Direkt nebenan, nur 200 Jahre früher, wohnte einst der berühmte Komponist Georg Friedrich Händel – beide Wohnungen wurden zu einem Komplex vereint. Sehr sehenswert, wenn reisen wieder problemlos möglich ist!

Jimi Hendrix hatte eine ganz schwierige Kindheit (seine Mutter starb an Alkoholismus), und obwohl sein Musiktalent schon in der Schule auffiel, fand er in seiner Familie keine Förderung und bekam auch nicht die ersehnte Gitarre. Trotzdem schaffte er es, zu einem bis heute unvergessenen Gitarristen und Sänger zu werden, der einen ganz eigenen, sofort erkennbaren Stil hat. Jimis Karriere umfasste nur etwa vier Jahre, aber Songs wie „Hey Joe“ oder seine revolutionäre Interpretation des „Star Spangled Banner“ machten ihn unsterblich. Seine Auftritte waren selbst für die späten 1960er unkonventionell, um es mal so auszudrücken; so zündete er einmal auf der Bühne seine Gitarre an und überzog – absolut unerhört damals! – ein andermal bei der BBC die Sendezeit.  

Tragischerweise starb Jimi Hendrix wie seine Mutter am Alkohol – er hatte (vermutlich ohne Suizidabsicht) Schlaftabletten und Rotwein in größeren Mengen konsumiert. Schon früher hatte er Probleme mit Drogen und Alkohol gehabt. Seine deutsche Freundin Monika Dannemann war bei ihm, konnte ihn aber nicht retten. Noch Anfang September 1970 war Hendrix bei einem Festival auf der Ostseeinsel Fehmarn aufgetreten, wo heute ein Denkmal für ihn steht, und zwei Tag vor seinem Tod in einem Londoner Club.

Übrigens hatte sich Jimi Hendrix, als er in die Londoner Brook Street zog, sehr für seinen Quasi-Nachbarn Händel interessiert und besorgte sich Platten mit dessen Kompositionen. Zum Zeitpunkt seines Todes hatte Hendrix diese Wohnung aber wieder aufgegeben. Er starb im Apartment seiner Freundin in Notting Hill.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Mudlarking – Das skurrile Hobby der Londoner

Kultur-Kompass | von Stephan Mark Stirnimann

Wer dem Ufer der Themse bei Ebbe einen Besuch abstattet, könnte auf eine ungewöhnliche Szene stoßen: Menschen, die gebückt durch den Schlamm waten,…

Weiterlesen
Captain Robert Falcon Scott – Tragödie am Südpol

Kultur-Kompass | von Stephan Mark Stirnimann

Anfang des 20. Jahrhunderts war die Antarktis einer der letzten weißen Flecken auf der Landkarte – ein Sehnsuchtsort für Abenteurer, Wissenschaftler…

Weiterlesen
Chris Norman auf einem Konzert (2015)

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Chris Norman kam am 25. Oktober 1950 im britischen Redcar zur Welt und feiert 2025 seinen 75. Geburtstag. Der Brite ist Musiker durch und durch – sei…

Weiterlesen
ein Strandbild von 1899 in Hastings

Kultur-Kompass | von Stephan Mark Stirnimann

Lieben Sie es, am Meer zu sein, die Seele baumeln zu lassen oder sich ein Eis zu gönnen? Das taten bereits die Viktorianer. Die Vorfahren der Briten…

Weiterlesen