Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Bryan Ferry wird 75

Gentleman des Rock: Bryan Ferry wird 75

Gentleman des Rock

In den frühen 1970ern regierte der „Glam Rock“, der mehr durch die Kleidung der Musiker definiert wird als durch die Musik selbst: Glanz und Glitzer, Zehn-Zentimeter-Absätze, eng taillierte Jacken – seit dem Rokoko hatte es keine solch feminine Männermode mehr gegeben. Auch die Band „Roxy Music“ wird zumindest in ihrer Anfangszeit zu dieser Musikrichtung gezählt, aber ihr Glamour war alles in allem eleganter, weniger aufdringlich – und ihre Musik ist noch heute gefragt. Frontmann Bryan Ferry, begabter Musiker und eine Stilikone der 1970er und 1980er, wird heute 75 Jahre alt. Seine brüchige Stimme und der eigenwillig stolpernde Gesangsstil sind unverwechselbar. Es gibt keinen anderen Sänger, der so klingt.

Zu den größten Hits von Roxy Music zählen „Virginia Plain“ „Jealous Guy“ und „Avalon“; auch solo brachte Ferry viele Hits heraus, darunter Cover-Versionen von „Let´s stick together“ und „Sympathy for the Devil“. Legendär sind die Albencover, die häufig eine Anspielung auf Vierziger-Jahre-Pin-ups waren und außer Amanda Lear (mit einem Panther an der Leine) auch Jerry Hall als Nixe zeigten. Mit dem Topmodel Hall war Ferry liiert, bis sie ihn 1977 für Mick Jagger verließ – damals eine Riesengeschichte in der Klatschpresse. Danach war er zweimal verheiratet und hat vier Söhne aus der ersten Ehe.

Bryan Ferry stammt aus einer Bergarbeiterfamilie und wurde in der Nähe von Newcastle geboren. Dort studierte er auch Kunst – die Stadt im Norden ist sehr stolz auf ihren berühmten Sohn, der mittlerweile den Titel Commander of the British Empire trägt. Dieses Jahr hat er das Album „Live at the Royal Albert Hall 1974“ herausgebracht. Die geplante Tournee wurde leider wegen Corona verschoben.

Happy Birthday, Mr. Ferry!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Von Abteien und Abbeys – Klösterliches Erbe in Großbritannien

Kultur-Kompass | von Stephan Mark Stirnimann

Von Abbey Road bis Westminster Abbey – der Begriff „Abbey“ zieht sich wie ein roter Faden durch die englische Kultur und Geschichte. Auch wenn viele…

Weiterlesen
Mudlarking – Das skurrile Hobby der Londoner

Kultur-Kompass | von Stephan Mark Stirnimann

Wer dem Ufer der Themse bei Ebbe einen Besuch abstattet, könnte auf eine ungewöhnliche Szene stoßen: Menschen, die gebückt durch den Schlamm waten,…

Weiterlesen
Captain Robert Falcon Scott – Tragödie am Südpol

Kultur-Kompass | von Stephan Mark Stirnimann

Anfang des 20. Jahrhunderts war die Antarktis einer der letzten weißen Flecken auf der Landkarte – ein Sehnsuchtsort für Abenteurer, Wissenschaftler…

Weiterlesen
Chris Norman auf einem Konzert (2015)

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Chris Norman kam am 25. Oktober 1950 im britischen Redcar zur Welt und feiert 2025 seinen 75. Geburtstag. Der Brite ist Musiker durch und durch – sei…

Weiterlesen