Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Advent, Advent – kein Lichtlein brennt

Advent, Advent – kein Lichtlein brennt

Very british: Türkranz statt Adventskranz

Wir haben die erste Kerze am vergangenen Sonntag angezündet und freuen uns schon auf das Leuchten der zweiten. In Großbritannien wird die Vorweihnachtszeit zwar auch ausgiebig begangen, Adventskränze sind aber unüblich. Wer einen haben will, kann ihn zwar bestellen, aber sie liegen nicht wie bei uns ab Mitte November in den Auslagen aller Floristen … anders als der inzwischen sehr beliebte Adventskalender ist diese Sitte bisher nicht ins Vereinigte Königreich eingewandert.

Trotzdem überbieten sich die Gärtnereien und Blumenläden darin, festliches Grün fürs Home sweet Home zu gestalten. Ein Türkranz ist ein Muss, üppig geschmückt und mit Lichtern oder auch schlicht aus Naturmaterialien. „Holly and ivy“, Stechpalme und Efeu, sind drüben – noch mehr als Tanne und Co. – die weihnachtlichsten aller Gewächse. Wer ein Haus mit Treppe hat, windet vielleicht eine Girlande ums Geländer; alle Wohnzeitschriften machen dafür traumhaft schöne Vorschläge, allerdings kostet dieser Schmuck nicht gerade wenig. Günstiger, weil kürzer, sind Girlanden für den Kaminsims. Auch an Bilderrahmen werden nach alter Sitte grüne Zweiglein von Stechpalme, Efeu oder Tanne gesteckt – das kann sehr schön aussehen, vor allem an nostalgischen Goldrahmen.

Und kommt der Weihnachtstag, so braucht die festliche Tafel ein üppig gestecktes „centrepiece“, ein Arrangement aus Immergrün, Blumen, Kugeln und anderen schönen Dingen. Dass es sofort abgeräumt wird, sobald man sich zum Essen setzt, liegt in der Natur der Sache. Über manchen Tischschmuck kann man kaum drübergucken und muss sich ansonsten mit den Pflanzen unterhalten, und außerdem wird der Platz ja für die vielen Schüsseln und Platten gebraucht.

Bleibt noch die Frage: Wohin wird der Mistelzweig gehängt? Bekanntlich darf ja jede und jeder, die oder der daruntersteht (sei es nun Zufall oder volle Absicht), geküsst werden.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

A Feast of Gratitude – So feiern die Briten „Thanksgiving“

Very British | von Judith Heede

Dass die Briten gerne eigene Wege gehen, überrascht niemand. Deshalb ist es kaum verwunderlich, dass der Herbst auf der Insel einen ganz eigenen Takt…

Weiterlesen
Ein Spaziergang entlang des Regent‘s Canal

Very British | von Susanne Arnold

Bunte Hausboote, leises Plätschern, Vogelstimmen, schützende Bäume, hübsche Treidelpfade – eine Oase der Ruhe und des Friedens. Und das alles inmitten…

Weiterlesen
Gespenster, Glocken und Raben – Londons schaurige Legenden

Very British | von Susanne Arnold

Wussten Sie, dass die Volksbräuche rund um Halloween ihren Ursprung im einst katholischen Irland haben? Irische Einwanderer etablierten diese in den…

Weiterlesen
Die kuriosen Regeln der Briten

Very British | von Susanne Arnold

Wir Deutschen mögen weithin als ein Volk der Regeln und Gesetze bekannt sein. Doch auch in Großbritannien legt man Wert auf Vorschriften, die zwar…

Weiterlesen