Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Alles rund um den „Christmas tree“

Rot und Gold, knallbunt oder in zartem Pastell: alles rund um den „Christmas tree“

Rot und Gold, knallbunt oder in zartem Pastell

Bald wird es Zeit, den Weihnachtsbaum aufzustellen. Im Vereinigten Königreich und in Irland sind die Leute meist früher dran als bei uns (aber auch hierzulande hält sich längst nicht jeder mehr an die alte Regel, dass Heiligabend abgewartet werden muss. Man will einfach länger etwas davon haben …). In britischen Haushalten sind sogar mehrere Bäume üblich, ein großer im Wohnzimmer, ein kleiner im Wintergarten, die Mini-Version im Kinderzimmer, zum Beispiel. Sicherheitsbedenken gibt es keine, denn Kerzen sind vollkommen tabu am „Christmas tree“, und das schon seit Jahrzehnten. Deshalb findet sich auch nirgendwo ein gefüllter Wassereimer neben der funkelnden Pracht.

Die große Frage, die britische Baumkäufer umtreibt, heißt vielmehr: „real or fake“, echt oder künstlich? Der Baum aus der Retorte ist drüben viel üblicher als bei uns (und in den USA sind gar 80 Prozent der Weihnachtsbäume künstlich, haben wir neulich gelesen), aber das ändert sich möglicherweise gerade. Nimmt man einen Baum, der in der Region oder zumindest im eigenen Land gewachsen ist, so ist die Ökobilanz trotz der Tatsache, dass man jedes Jahr einen neuen braucht, angeblich besser als beim Kunststoffmodell. Mal davon abgesehen riecht nur ein echter Baum so richtig „christmassy“, und die Nadeln auf dem Boden gehören einfach dazu.

Was den Baumschmuck angeht, so gelten die Flittergirlanden, die unter dem Namen „tinsel“ firmieren, als wenig stilvoll. Zu kaufen gibt es sie natürlich trotzdem noch. Klassisch britisch sind rote Kugeln, gern im Tartanlook, und dazu viel Gold. Die Lichterketten heißen „fairy lights“, Feenketten, und eine „fairy“ sitzt traditionell auch oben auf der Baumspitze. Manche Leute lieben einen kunterbunten Baum mit farbigen Lichtern. Dieses Jahr liegt zudem Pastell sehr im Trend, außerdem Baumschmuck im Art-déco-Stil mit den typischen Farben Petrol und Kupfer, und auch der Skandi-Look mit roten Rentieren ist weiter ein Thema, wenn wir den einschlägigen Zeitschriften und Posts glauben dürfen. Ein gewisses Comeback erleben außerdem selbstgebastelte Girlanden aus buntem Papier, wie sie in den 1950ern üblich waren. Da sind die hibbeligen Kinder schön beschäftigt!

Wie auch immer ein Baum dekoriert wird: Er bringt Glanz nicht nur in Kinderaugen, Licht und Freude in trübe Tage. Wir freuen uns schon drauf!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

A Feast of Gratitude – So feiern die Briten „Thanksgiving“

Very British | von Judith Heede

Dass die Briten gerne eigene Wege gehen, überrascht niemand. Deshalb ist es kaum verwunderlich, dass der Herbst auf der Insel einen ganz eigenen Takt…

Weiterlesen
Ein Spaziergang entlang des Regent‘s Canal

Very British | von Susanne Arnold

Bunte Hausboote, leises Plätschern, Vogelstimmen, schützende Bäume, hübsche Treidelpfade – eine Oase der Ruhe und des Friedens. Und das alles inmitten…

Weiterlesen
Gespenster, Glocken und Raben – Londons schaurige Legenden

Very British | von Susanne Arnold

Wussten Sie, dass die Volksbräuche rund um Halloween ihren Ursprung im einst katholischen Irland haben? Irische Einwanderer etablierten diese in den…

Weiterlesen
Die kuriosen Regeln der Briten

Very British | von Susanne Arnold

Wir Deutschen mögen weithin als ein Volk der Regeln und Gesetze bekannt sein. Doch auch in Großbritannien legt man Wert auf Vorschriften, die zwar…

Weiterlesen