Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 22 82 22

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Bye bye, Christmas Tree

Bye bye, Christmas Tree: Der Weihnachtsschmuck muss heute weg

Am 6. Januar verschwinden die Weihnachtsbäume aus den Häusern und Wohnungen auf den Britischen Inseln.

Der Weihnachtsschmuck muss heute weg

Er hat Glanz ins Leben gebracht, aber nun heißt es Abschied nehmen: Nach einem alten, in Großbritannien verbreiteten Aberglauben muss der Weihnachtsbaum am heutigen Dreikönigstag raus aus der Wohnung – sonst bringt er Unglück. Auch die übrigen festlichen Dekorationen – vom Türkranz über die Girlande am Treppengeländer bis zu den Grußkarten auf dem Kaminsims – sollten nun verschwinden, ebenso wie spätestens jetzt die Weihnachtsbeleuchtung in den Städten. Speziell in Irland sollte man aber die Deko auch nicht VOR dem 6. Januar entfernen, weil das ebenfalls nichts Gutes verheißt … da ist der Spielraum also ziemlich eng, insbesondere für Berufstätige. Wenn man denn dran glauben will.

Der 6. Januar folgt auf „Twelfth Night“, die zwölfte und letzte Nacht der Weihnacht. Damit ist die Saison bis zum nächsten 1. Advent offiziell vorbei. Der Dreikönigstag selbst heißt auf Englisch übrigens „Epiphany“ (Betonung auf dem I!), was aus dem Altgriechischen kommt und „Offenbarung“ bedeutet. Gemeint ist, dass sich mit Ankunft der drei Weisen (auf Englisch „Magi“) und ihrer Anbetung des Jesuskindes der Menschheit offenbart, dass der Sohn Gottes geboren ist. Umgangssprachlich kann „I had an epiphany“ auch heißen: Mir ist ein Licht aufgegangen, ich hatte einen Geistesblitz.

Auch bei uns gilt der 6. Januar als inoffizieller Termin, den Weihnachtsbaum abzuschmücken. Manche Leute, meist katholischen Glaubens, lassen ihn auch bis Mariä Lichtmess am 2. Februar stehen.

So schön der Christbaum auch war: Wenn er nicht mehr steht, haben wir plötzlich viel mehr Platz und ein Gefühl von Ordnung und Neuanfang. Oder? So hat alles seine Zeit, und wir freuen auf „next Christmas“.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (1)

  • Martina Gutersohn
    am 08.01.2021
    bei uns bleibt der Baum mind. bis zum 12.1. und da wir in diesem Jahr nach langer Zeit wieder einen künstlichen Baum haben, steht der etwas länger.

    Liebe Grüße von
    Martina

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Black Cab – Taxi mit Tradition in London

Very British | von Susanne Arnold

Eine Taxifahrt mit Stil! Kann es so etwas überhaupt geben? Es kann und London macht es uns vor! Und zwar mit den weltberühmten Black Cabs, den von LTI…

Weiterlesen
Die Brown Betty: Heiß geliebte Teekanne

Very British | von Petra Milde

Sie ist die Mutter aller englischen Teekannen. Sie steht für Gemütlichkeit und Tradition, für Tea-Time-Genuss schlechthin: Gemeint ist die Brown…

Weiterlesen
London nachhaltig

Very British | von Susanne Arnold

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Dass wir uns diesbezüglich von der Hauptstadt Großbritanniens noch so einiges abschauen können, bewies London…

Weiterlesen
Bingo – Englands beliebtestes Glücksspiel

Very British | von Susanne Arnold

Die Reinigungskraft Soraya Lowell dürfte im Jahr 2008 ganz schön gestaunt haben, als sie in ihrem Club 3000 in Coatbridge den Platin-Jackpot in Höhe…

Weiterlesen